Krefeld: Warum die Landeseinrichtung für Flüchtlinge in Forstwald geschlossen wurde

Sicherheitsdienstleister Nachrichten

Krefeld: Warum die Landeseinrichtung für Flüchtlinge in Forstwald geschlossen wurde
BezirksregierungBewohnerDienstleister
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 75%

Vor allem beim Brandschutz soll der Dienstleister seine Aufgabe nicht ordentlich erfüllt haben. Die Einrichtung wurde vom Land daraufhin geräumt. Wann sie wieder öffnen kann, ist unklar. Laut Bezirksregierung läuft eine Prüfung aller Vorgänge.

Vor allem beim Brandschutz soll der Dienstleister seine Aufgabe nicht ordentlich erfüllt haben. Die Einrichtung wurde vom Land daraufhin geräumt. Wann sie wieder öffnen kann, ist unklar. Laut Bezirksregierung läuft eine Prüfung aller Vorgänge.Unzufriedenheit mit dem Sicherheitsdienstleister

Die Räumung der Unterkunft in Forstwald war laut Angaben der Bezirksregierung nötig geworden, weil der Sicherheitsdienstleister „seine Aufgaben insbesondere im Bereich des organisatorischen Brandschutzes nicht in der erforderlichen Qualität“ erfüllt habe, wie es in einer Mitteilung hieß.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Bezirksregierung Bewohner Dienstleister Krefeld Land Prüfung Forstwald Flüchtlingsunterkunft Vorgänge Unterkunft Bewohnerinnen Sicherheitsdienst

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinbrücke Krefeld: Zwei neue Brücken sollen marodes Bauwerk ersetzenRheinbrücke Krefeld: Zwei neue Brücken sollen marodes Bauwerk ersetzenDie Krefeld-Uerdinger Brücke bzw. Krefelder Rheinbrücke
Weiterlesen »

Krefeld: Das sind die Ergebnisse einer Umfrage zum OGS-AusbauKrefeld: Das sind die Ergebnisse einer Umfrage zum OGS-AusbauDie Erziehungsberechtigten von gut 10.000 Kindern in der Stadt waren aufgerufen, ihre Wünsche anzugeben. Ein Ergebnis: Viele von ihnen können sich eine Abkehr vom offenen Modell hin zum gebundenen Ganztag vorstellen. Die Stadt sieht das Land in der Pflicht.
Weiterlesen »

Krefeld: Streit um Kurs der Landesregierung zu FamilienzentrenKrefeld: Streit um Kurs der Landesregierung zu FamilienzentrenDie Krefelder SPD kritisiert, dass die Landesregierung keine neuen Familienzentren mehr finanzieren will. Im Rat wird dazu eine listige Anfrage auf den Weg gebracht. Eine Nachfrage bei der Landesregierung ergab: Es wird sogar mehr Geld für Familienzentren ausgegeben.
Weiterlesen »

Krefeld: Investor für Kaufhof-Gebäude gefundenKrefeld: Investor für Kaufhof-Gebäude gefundenDie Verwaltung hat ihre Lösung für die Entwicklung des Kaufhof-Gebäudes vorgestellt. Es bleibt bei der Idee, auf einem Geschoss die VHS unterzubringen. Neu ist: Das Gebäude würde an einen Investor verkauft, der das Gebäude dann drastisch modernisiert. Was dort genau passieren soll.
Weiterlesen »

Krefeld: Stadt will Rentnerehepaar aus seinem Haus drängenKrefeld: Stadt will Rentnerehepaar aus seinem Haus drängenVor 40 Jahren kaufte die Familie Wienen ein Haus in Oppum in den Donks. Das Grundstück gehört der Stadt, es liegt eine Erbpacht darauf. Ehemann Karlheinz Wienen ist nach Schlaganfall schwer pflegebedürftig. Jetzt soll der Erbpachtvertrag nicht verlängert werden – die Wieens sind verzweifelt.
Weiterlesen »

Krefeld: Stadt will Rentnerehepaar aus seinem Haus drängenKrefeld: Stadt will Rentnerehepaar aus seinem Haus drängenVor 40 Jahren kaufte die Familie Wienen ein Haus in Oppum in den Donks. Das Grundstück gehört der Stadt, es liegt eine Erbpacht darauf. Ehemann Karlheinz Wienen ist nach einem Schlaganfall schwer pflegebedürftig. Jetzt soll der Erbpachtvertrag nicht verlängert werden – sie sind verzweifelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:36:00