Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann mahnt zum respektvollen Umgang im Bundestagswahlkampf. Er rät von persönlichen Angriffen auf die Konkurrenten ab und betont die Notwendigkeit, die Extremen nicht zu stärken. Kretschmann sieht die Aufgabe der Parteien darin, ein klares Profil zu zeigen und sich voneinander zu differenzieren, dabei aber stets in der Sache zu bleiben.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann rät den Bundestagswahl kämpfern von persönlichen Angriffen auf die Konkurrenten ab. \\\'Ich rate zur Auseinandersetzung in der Sache', sagte der Grünen- Politik er in Stuttgart. Man müsse bei allem, was man tue, immer beachten, ob es die extremen Ränder stärke oder nicht. Zugleich müssten die Parteien auch ein klares Profil zeigen und sich voneinander unterscheiden.
'Das ist eine nicht immer einfache und verantwortungsvolle Aufgabe', sagte Kretschmann. Wie tief man im Wahlkampf in die polemische Kiste fasse oder gar persönlich werde, müsse jeder selbst wissen. \\\In der Debatte über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Bundestag hatte es teils scharfe persönliche Angriffe auf den politischen Gegner gegeben. Scholz hatte etwa die FDP hart attackiert und gesagt: 'In eine Regierung einzutreten, dafür braucht es die nötige sittliche Reife.' CDU-Chef Merz hatte an Scholz gerichtet gesagt: 'Sie blamieren Deutschland.' In einem Interview legte Scholz dann am Abend nach. 'Fritze Merz erzählt gern Tünkram', sagte er im ZDF-'heute journal'. Tünkram ist Plattdeutsch und heißt so viel wie dummes Zeug oder Unsinn. Merz verbat sich das und forderte Respekt ein
Bundestagswahl Wahlkampf Politische Angriffe Respekt Parteienprofil
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gala in Baden-Baden: Sportler des Jahres 2024 in Baden-Baden geehrtDie Sportgymnastin Darja Varfolomeev und der Ruderer Oliver Zeidler sind Deutschlands Sportlerin und Sportler des Jahres 2024.
Weiterlesen »
Nachteile für Baden-Württemberg : Kretschmann: Baden-Württemberg prüft Klage gegen die KrankenhausreformTrotz des Bruchs der Ampel-Koalition und viel Kritik ist der Weg für die Krankenhausreform frei. Baden-Württemberg will das aber nicht so einfach abnicken.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kretschmann geht nicht auf den WeihnachtsmarktSeine Frau Gerlinde verkauft regelmäßig Marmelade auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck, aber den Regierungschef selbst sieht man selten am Glühweinstand. Seine Erklärung ist kurz und prägnant.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Verwaltungen verschlanken: Kretschmann kritisiert VorschlagBürokratie abbauen, aber wie? CDU-Landeschef Manuel Hagel machte kürzlich den Vorschlag, Verwaltungsebenen im Land abzuschaffen. Regierungschef Kretschmann zeigt sich wenig begeistert.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kretschmann glaubt an Fortschritte beim Ausbau der WindkraftDer Ausbau der Windkraft im Südwesten will einfach nicht an Fahrt aufnehmen. Erneut gingen nur wenige neue Räder ans Netz. Der Ministerpräsident gibt sich trotzdem optimistisch.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Kretschmann verteidigt neues LandeslogoBaden-Württemberg hat ein neues Logo. Es ähnelt dem traditionellen Landeswappen, soll aber moderner sein. Von den Badensern kommt Kritik - denn Teile des Wappens fehlen.
Weiterlesen »