In der „Ohlauer 365“ in Berlin werden Obdachlose die ganze Woche betreut. Das Projekt wird von der Senatssozialverwaltung finanziert und von den Johannitern betrieben.
In der neuen Notunterkunft „Ohlauer 365“ in der Ohlauer Str. 22 in Kreuzberg stehen 88 Übernachtungsplätze für obdachlose und schutzsuchende Menschen zur Verfügung. Laut einem Instagram -Post des Bezirksamtam Montag bekommen die Gäste dort über das ganze Jahr an sieben Tagen die Woche einen Schlafplatz, warme Mahlzeiten, Kleidung sowie medizinische und soziale Angebote.
Das Projekt wird von der Senatssozialverwaltung finanziert, die dafür 1,1 Millionen Euro für das Jahr 2024 und 1,6 Millionen Euro für das Jahr 2025 bereitstellt. Betrieben wird die Notunterkunft von den Johannitern Berlin. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe äußerte sich dazu: „Das Projekt Ohlauer 365 ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie wir obdachlosen Menschen mit Suchterkrankungen einen sicheren Ort anbieten können. In dieser Unterkunft bekommen die Menschen die nötige Unterstützung und professionelle Beratung, die sie brauchen, um ihre Lebenssituation zu verbessern.“
Sie weist darauf hin, dass die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales , der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und die Johanniter Berlin das Projekt gemeinsam realisiert haben.
Bezirke Facebook Instagram Kreuzberg Friedrichshain-Kreuzberg Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Schließfächer für Obdachlose in KreuzbergWer auf der Straße lebt, kann Ausweise und andere Wertgegenstände oft nicht sicher verstauen. Abhilfe sollen neue, kostenlose Schließfächer schaffen.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Neue Schließfächer für Obdachlose in KreuzbergWer auf der Straße lebt, kann Ausweise und andere Wertgegenstände oft nicht sicher verstauen. Abhilfe sollen neue, kostenlose Schließfächer schaffen.
Weiterlesen »
Was rein darf, wie das System funktioniert: Schließfächer für Obdachlose in Berlin-KreuzbergErstmals werden Schließfächer für obdachlose Menschen im Innenstadtbereich angeboten. Kostenlos in Berlin-Kreuzberg. Allerdings werden die Personen fotografiert. Wie steht es da um den Datenschutz und wie funktioniert das Schließfachsystem?
Weiterlesen »
Hilfe für Obdachlose in Berlin-Kreuzberg: Neue ganzjährige Notunterkunft eröffnetIn Berlin ist eine neue Notunterkunft für männliche Obdachlose mit Suchterkrankungen eröffnet worden. Sie ist in der Nähe des Görlitzer Parks und bietet 88 Schlafplätze.
Weiterlesen »
Münzen nach 365 Jahren gefunden: Der Silberschatz aus dem SaaletalWettin-Löbejün (Sachsen-Anhalt): Die Archäologen haben sogar eine Vermutung, wem das vergrabene Vermögen damals gehörte
Weiterlesen »
Preisknaller bei Amazon: Microsoft 365 Family krass reduziert erhältlichGIGA-Experte für Windows-Software und mobile Hardware.
Weiterlesen »