Erstmals werden Schließfächer für obdachlose Menschen im Innenstadtbereich angeboten. Kostenlos in Berlin-Kreuzberg. Allerdings werden die Personen fotografiert. Wie steht es da um den Datenschutz und wie funktioniert das Schließfachsystem?
In Berlin-Kreuzberg stehen obdachlosen Menschen ab sofort 22 kostenlose Schließfächer zur Verfügung. Laut dem Bezirksamt bietet Berlin damit als erste Stadt diese Aufbewahrungsmöglichkeit explizit für Obdachlose an.
„Das Leben auf der Straße ist hart“, sagte Oliver Nöll , stellvertretender Bezirksbürgermeister und Stadtrat für Arbeit, Bürgerdienste und Soziales bei der Inbetriebnahme am Kreuzberger Hafenplatz, Köthener Straße 31. Der Verlust von persönlichen Gegenständen sei bei obdachlosen Menschen an der Tagesordnung.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden.
Aber gerade Ausweisdokumente, Arbeitsnachweise oder andere Dokumente sowie Bargeld, Erinnerungsfotos oder Schlüssel sollten sicher aufbewahrt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer können die Fächer zu jeder Zeit, unbegrenzt und kostenfrei verwenden.Oliver Nöll , stellvertretender Bezirksbürgermeister in Friedrichshain-Kreuzberg.
Betrieben und finanziert werden die Schließfächer von"Home & Care Nothilfe GmbH". Der Betreiber von temporären Unterkünften für Obdachlose bietet an fünf Standorten 1200 Plätze an, so auch am Hafenplatz. An einem Standort in Reinickendorf wurden bereits im Januar Schließfächer eingeweiht. CEO Thomas Mertens erklärt: Die Nutzung ist über einen Code, also ohne Handy oder Schlüssel, möglich. Wer ein Fach haben möchte, kann werktags zwischen 8.00-16.30 Uhr in die Unterkunft hinter der Schließfachanlage kommen.Zunächst wird ein Foto gemacht für die Gesichtserkennung. Dies sei notwendig, damit nicht eine andere Person behaupten könne, ein Schließfach mit einer bestimmten Nummer gehöre ihr, so Mertens.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin & Brandenburg: Neue Schließfächer für Obdachlose in KreuzbergWer auf der Straße lebt, kann Ausweise und andere Wertgegenstände oft nicht sicher verstauen. Abhilfe sollen neue, kostenlose Schließfächer schaffen.
Weiterlesen »
Neue Schließfächer für Obdachlose in KreuzbergWer auf der Straße lebt, kann Ausweise und andere Wertgegenstände oft nicht sicher verstauen. Abhilfe sollen neue, kostenlose Schließfächer schaffen.
Weiterlesen »
Spandau, Kreuzberg, Prenzlauer Berg: In Berlin gibt es eine MesserkulturUnser Crime-Reporter stellt fest, dass sie in allen Milieus vorhanden ist. Der kriminelle Wochenrückblick.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Straßenfest aus Protest gegen Auto-Politik in KreuzbergDa, wo sonst Autos rollen, sitzen Menschen auf dem Asphalt bei Sonne und Musik. Entspannter Protest gegen den Weiterbau der A100 und das Tesla-Werk im benachbarten Brandenburg.
Weiterlesen »
Vor Europa-League-Spiel: Stromausfall in Berlin-Kreuzberg und MitteAm Donnerstagabend ist in Berlin-Kreuzberg und Mitte der Strom ausgefallen. Und das, direkt vor einem spannenden Fußball-Abend!
Weiterlesen »
Berlin-Kreuzberg: Wegner zum Zaun um den Görli: Das Ausschreibeverfahren läuftBerlin (bb) - Wann der vom Senat angekündigte Zaun um den Görlitzer Park gebaut wird, ist vor dem Hintergrund des Streits mit dem Bezirk
Weiterlesen »