Liveblog zum Krieg in der Ukraine: Das EU-Parlament diskutiert über die Situation in der Ukraine und einen möglichen EU-Beitritt - die Debatte um 12.30 Uhr im Livestream.
1. März 2022, 12:08 Uhr
Das Europäische Parlament will eine Erklärung verabschieden, in der Russland als"Schurkenstaat" bezeichnet wird. Vier wichtige Mitarbeiter von Altkanzler Schröder wollen nicht mehr für ihn arbeiten und Nord Stream 2 entlässt offenbar alle Angestellten.Die Vereinten Nationen sprechen von mehr als 500 000 Flüchtlingen aus der Ukraine.Russland greift die Ukraine an - es gibt Krieg in Europa. Alle Entwicklungen im Liveblog:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg: Wie die Sportwelt auf den Krieg in der Ukraine reagiertPolen, Schweden und Tschechien wollen die WM-Qualifikation boykottieren und deutsche Athleten positionieren sich deutlich.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Miss Ukraine will gegen Putin in den Krieg ziehenAnastasiia Lenna, Miss Ukraine 2015, nimmt Schißeunterricht, um für ihr Land zu kämpfen.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Ursula von der Leyen spricht sich für EU-Beitritt der Ukraine aus»Sie sind einer von uns, und wir wollen sie drin haben«: Der ukrainische Präsident Selenskyi drängt auf eine Aufnahme in die EU. Kommissionschefin von der Leyen befürwortet eine Mitgliedschaft der Ukraine.
Weiterlesen »
Klopp zu Ukraine-Krieg: „Krieg eines wirklich bösen Mannes“Jürgen Klopp hat die russische Invasion in der Ukraine verurteilt.
Weiterlesen »
(S+) Russland-Ukraine-Krieg: »Stinger« und Panzerfaust – wie die Bundeswehr die Ukraine unterstütztDas Bundesverteidigungsministerium hat die versprochenen Waffen bereits auf den Weg gebracht. Wie helfen Panzerfäuste und Boden-Luft-Raketen der Ukraine im Kampf gegen Putins Invasionsheer?
Weiterlesen »
Krieg in der Ukraine: Bei der EU fallen die TabusWaffenlieferungen an die Ukraine, harte Sanktionen und Einschränkung von russischen Staatsmedien – nach der Invasion ist bei der EU vieles möglich.
Weiterlesen »