München - Die weltweit grassierende Cyberkriminalität trifft nach einer internationalen Umfrage mittlerweile die Mehrheit der Bevölkerung in 15 Ländern.
Die von Cyberkriminellen verursachten Schäden wachsen mutmaßlich von Jahr zu Jahr. Das trifft offenkundig nicht nur Unternehmen, sondern auch steigende Zahlen von Privatbürgern rund um den Globus.mittlerweile die Mehrheit der Bevölkerung in 15 Ländern. Im Schnitt haben demnach 57 Prozent der 7500 Befragten von Australien über Deutschland bis zu den USA schon einmal Cyberattacken erlebt, wie der Rückversicherer Munich Re mitteilt.
Dementsprechend ist demnach auch international eine Mehrheit beunruhigt: Im Schnitt der 15 Länder sagten 53 Prozent, sie seien wegen befürchteter Cyberattacken besorgt oder sogar sehr besorgt. Was die Angst vor Online-betrifft, liegt aber nicht China an der Spitze, sondern Indien. Dort fürchten laut Umfrage 80 Prozent eine Cyberattacke. Am wenigsten besorgt sind laut Umfrage hingegen die Niederländer mit 27 Prozent.
Das Statistikportal Statista hatte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Auftrag des Dax-Konzerns im Januar und Februar online befragt, die Ergebnisse sind lautZum Ausmaß der Cyberkriminalität und den von Cybertätern verursachten Schäden gibt es wegen der hohen Dunkelziffer sehr unterschiedliche Schätzungen. Die meisten Experten sind sich jedoch einig, dass die Schäden nahezu kontinuierlich von Jahr zu Jahr wachsen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: 76 Prozent der Bevölkerung sind deutsche Erfolge bei sportlichen Großereignissen wichtigFrankfurt am Main (ots) - Aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage: Erfolgreicher Spitzensport hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und ist wichtig für das Ansehen Deutschlands in der Welt
Weiterlesen »
Umfrage zur Parlamentswahl in Frankreich: Rechtsradikaler Rassemblement National könnte absolute Mehrheit verfehlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umfrage zur Parlamentswahl in Frankreich: Rechtsradikaler Rassemblement National könnte absolute Mehrheit verfehlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit ist für VermögenssteuerHAMBURG (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für den 'Stern' hervor. Demnach würden es
Weiterlesen »
Gesellschaft: Umfrage: Mehrheit ist für VermögenssteuerHamburg - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich für eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für
Weiterlesen »
Umfrage: Mehrheit ist für VermögenssteuerHamburg - Soll es hohe Steuern auf Vermögen über einer Million Euro geben? Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland spricht sich dafür aus. Die Anhänger der Union überraschen mit ihrer Einstellung.
Weiterlesen »