Der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher gab am Dienstagabend bei seinem Wahlkampfauftritt bekannt, dass sich die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr um vier Prozent verringert hat. Obwohl die endgültigen Zahlen noch nicht vorliegen, bestätigten Senatskreise die Entwicklung und sprachen von einem Rückgang zwischen 3,9 und 4,1 Prozent. Die Polizei hatte für 2023 insgesamt 234.241 Straftaten registriert, ein Anstieg von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Corona-Einschränkungen hatten den Effekt des Anstiegs im Jahr 2022 noch verstärkt.
„Um vier Prozent“ sei die Anzahl der Straftaten im vergangenen Jahr gesunken, sagte Bürgermeister Peter Tschentscher Dienstagabend beim Wahlkampf -Auftakt seinerHat er da etwa aus Versehen etwas zu früh verraten? Oder passt die gute Entwicklung einfach auch perfekt in den jetzt so richtig startenden Wahlkampf ?
So ganz abgeschlossen sei die Berechnung tatsächlich noch gar nicht, hieß es im Anschluss aus Senatskreisen. Sicher sei aber, dass sich die Zahl im Rahmen 3,9 bis 4,1 Prozent bewegen werde. Und man sei sich einig gewesen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, darüber zu sprechen.zählte die Polizei 74 Fälle im Jahr 2023, davon 48 Versuche. Die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg auf 3080 Fälle.
Diesen Effekt konnten die Ordnungshüter jetzt wieder eindämmen. SPD-Senator Grote sagte nach dem Auftritt des Bürgermeisters Dienstagabend zu BILD: „Hamburg ist eine sehr sichere Stadt und ist im letzten Jahr noch ein Stück sicherer geworden.“
Kriminalität Hamburg Polizei Wahlkampf Sicherheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
Bilanz rechtsextremer Straftaten: Neuer Negativrekord im vergangenen JahrIm Jahr 2024 registrierte das Bundeskriminalamt rund 34.000 rechte Straftaten, davon über 1.100 Gewaltdelikte. Das ergab eine Anfrage der Linkspartei.
Weiterlesen »
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte schließen das Jahr 2024 mit leichten Verlusten abDie wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Montag bei dünnen Umsätzen überwiegend im Minus geschlossen, trotz eines positiven Jahresabschlusses. Der Handel an den Börsen in London, Paris und Madrid endet am Dienstag, während in Zürich erst im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Der französische CAC 40 schließt mit einem Verlust von 0,60 Prozent bei 4.869,28 Punkten ab und verzeichnet ein Jahresplus von knapp acht Prozent. Der schweizerische SMI stieg letztlich um 0,10 Prozent auf 11.600,90 Punkte und hat im Jahr 2024 gut vier Prozent Gewinn erzielt. Der britische FTSE 100 verlor am Montag rund 0.6 Prozent und steht für das abgelaufene Jahr mit einem Verlust von rund drei Prozent zu Buche. Der Bankenindex erlebte einen starken Anstieg im Jahr 2024, angetrieben von der Zinsentwicklung.
Weiterlesen »
Nürnberg Flughafen: Passagierzahlen erreichen HöchststandDer Flughafen Nürnberg hat im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder mehr als vier Millionen Passagiere verzeichnet. Die Zahl der Fluggäste stieg um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 4.028 Millionen. Die Erholungsrate zum Vor-Pandemie-Jahr 2019 liegt bei 96 Prozent, deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt von 83 Prozent. Die Auslastung der Flugzeuge erreichte auch einen Höchstwert von 83 Prozent.
Weiterlesen »
Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrLeague of Legends Weltmeister Faker sprach in einem Interview über sein letztes Jahr, seine Leistungen und welches Jahr er eigentlich am besten gespielt hat. Ironischerweise ist es das Jahr, in dem er keinen Titel gewonnen hat.
Weiterlesen »