Die fetten Jahre sind vorbei, bedauert BVG-Chef Falk. Auf den U-Bahn-Hersteller Stadler kommt eine Vertragsstrafe zu. Die Grünen legen einen Plan vor.
Die fetten Jahre sind vorbei, bedauert BVG-Chef Falk. Auf den U-Bahn-Hersteller Stadler kommt eine Vertragsstrafe zu. Die Grünen legen einen Plan vor.Großer Bahnhof am Olympiastadion: Im Januar präsentieren die BVG und Stadler die ersten Wagen der neuen U-Bahn-Generation. Bis die nächsten kommen, werden noch Monate vergehen.) gemacht zu sein scheint.
Klar ist aber auch, dass vertragliche Auseinandersetzungen nicht dazu führen werden, dass die U-Bahn-Misere in der deutschen Hauptstadt früher endet. Deshalb stimmt Henrik Falk die Berliner schon seit Wochen darauf ein, dass sie sich mit dem begnügen müssen, was da ist – und zwar noch auf Jahre hinein.
Was das konkret bedeutet, zeigte die Vorschau auf den neuen BVG-Fahrplan, der ab Mitte Dezember gilt. „Ein paar Fahrzeiten werden sich ändern, beim Bus gibt es Kleinigkeiten“, sagte Angebotsplaner Helmut Grätz bei seinem notgedrungen kurzen Vortrag. In Wilmersdorf werde die neue Linie 215 die Forckenbeckstraße erschließen, in Blankenburg soll der Kiezbus starten, zwei Nachtlinien werden vom Anruf-Kleinbus zum Bus aufgewertet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahn-Experte packt aus: So rutschte die Deutsche Bahn in die KriseDie Deutsche Bahn befindet sich in einer tiefen Krise. Milliardenverluste, marode Infrastruktur und sinkende Pünktlichkeit sind die Folge jahrzehntelanger Fehlentscheidungen. Bahn-Experte Christian Böttger erklärt, wie es dazu kommen konnte.
Weiterlesen »
Die Volkswagen-Krise: Wie sieht die Krise aktuell aus und wen betrifft es noch?Volkswagen denkt über Werksschließungen in Deutschland nach, will Medienberichten zufolge bis zu 30.000 Stellen abbauen und zehn Milliarden Euro einsparen. Von der Krise beim Autobauer sind aber noch viel mehr Unternehmen bedroht. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Chaos bei BVG: Pensionierte Fahrer sollen zurück in die U-BahnEin U-Bahnzug fährt in die Station Schlesisches Tor.
Weiterlesen »
Bahn-Experte: „Die Verschlechterung der Bahn-Infrastruktur war lange bekannt“Seit 2023 ist die Eisenbahninfrastruktur nach Angabe des DB Konzerns marode, obwohl in den Jahren vorher immer eine gute Qualität berichtet und vom Bund bestätigt wurde, so Bahn-Experte Christian Böttger. Trotz klarer Warnsignale wurde die Dringlichkeit des Problems erst erkannt, als die Deutsche Bahn es selbst öffentlich machte.
Weiterlesen »
Berliner U-Bahn: BVG-Chef räumt „Startschwierigkeiten“ bei neuer Taktung einDie BVG hat bei manchen U-Bahn-Linien den Takt verändert, um das Fahren verlässlicher zu machen. Das hat nicht gleich geklappt. Der BVG-Chef hofft dringend auf neue Fahrzeuge.
Weiterlesen »
BVG-Chef räumt Probleme ein: „Das freut uns alle nicht“Ein voller Bahnsteig am Alexanderplatz: Der BVG-Chef hat Probleme bei der Berliner U-Bahn eingeräumt.
Weiterlesen »