Die ÖVP steht vor einem Dilemma. Ein Regierungsbündnis mit anderen Mitte-Parteien ist gescheitert. Als einziger potenzieller Koalitionspartner bleibt die rechte FPÖ. Die Partei muss die aktuelle Krise um die Regierungsbildung ohne ihren prominenten Ex-Kanzler Sebastian Kurz bewältigen.
Krise in Österreichs Kanzlerpartei - kein Comeback von Kurz© Eva Manhart/APA/dpaDie konservative ÖVP steht vor einem Dilemma. Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien ist nicht geglückt. Nun bleibt als Koalitionspartner nur noch die rechte FPÖ.muss die aktuelle Krise um eine Regierungsbildung ohne ihren prominenten Ex-Kanzler Sebastian Kurz bewältigen. Funktionäre seiner Partei hatten Hoffnungen auf sein Comeback gesetzt.
-Chef Herbert Kickl ausschloss, kündigte er am Samstag seinen Rücktritt an, um seiner Partei den Weg für andere Optionen zu ebnen.nun für Koalitionsverhandlungen mit der rechten FPÖ entscheiden, wären die Konservativen nur noch der Juniorpartner in solch einer Regierung. Denn die Rechtspopulisten hatten die Wahl im September gewonnen. FPÖ-Chef Kickl stellt den Kanzleranspruch.
Die laufenden Korruptionsermittlungen gegen Kurz erwähnten die Quellen nicht als Grund, warum er dem Ruf an die Parteispitze nicht folgt. Staatsanwälte gehen dem Verdacht nach, dass der damalige Regierungschef und sein Team mit Steuergeld gefälschte Umfragen in Auftrag gegeben haben. Außerdem sollen sie sich mit Inseraten in diversen Medien eine wohlmeinende Berichterstattung erhofft haben. Kurz bestreitet die Vorwürfe.
Ob Stocker nun in der Lage ist, zu Kickl eine Gesprächsbasis herzustellen, wurde von österreichischen Medien bezweifelt. Der Parteifunktionär gilt als erfahrener Krisenmanager. Doch von der FPÖ unter Kickl hatte er sich so wie Nehammer in den vergangenen Monaten klar distanziert. Als Alternative zu FPÖ-ÖVP-Verhandlungen stehen Neuwahlen im Raum. Die könnten wegen der langen Vorlaufzeit allerdings erst in etwa drei Monaten stattfinden. Meinungsforscher erwarten, dass bei dem Urnengang die FPÖ noch deutlicher gewinnen würde als im Herbst. Letzte Umfragen signalisierten ein weiteres großes Stimmen-Plus im Vergleich zur Nationalratswahl.
ÖVP FPÖ Sebastian Kurz Koalitionsverhandlungen Österreich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krise in Österreichs Kanzlerpartei - kein Comeback von KurzDie konservative ÖVP steht vor einem Dilemma. Ein Regieren mit anderen Mitte-Parteien ist nicht geglückt. Nun bleibt als Koalitionspartner nur noch die rechte FPÖ.
Weiterlesen »
Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »
Österreichs Kampf gegen Korruption: Benko, Kurz und die Justiz am LimitWien wird in kurzer Abfolge von Fällen mutmaßlicher Wirtschaftskriminalität erschüttert. Experten bemängeln, dass die Behörden regelmäßig überfordert sind und verlangen Reformen.
Weiterlesen »
Pittsburgh Steelers schlagen Alarm: Wo kommt die Krise kurz vor den Playoffs plötzlich her?Die Highlights der Partie Kansas City Chiefs gegen Pittsburgh Steelers.
Weiterlesen »
Wenn die Zukunft sich kurz zeigt: Die VorahnungEs gibt Momente, in denen wissen wir intuitiv, was passieren wird. Mir ging es so beim Verlust meiner geliebten langjährigen Handschuhe.
Weiterlesen »
Guardiola und Manchester City: Die Gründe für die KriseManchester City taumelt von Spiel zu Spiel und steckt in einer unter Pep Guardiola nie dagewesenen Krise. Wie konnte es soweit kommen? Und schafft der Star-Trainer noch die Wende?
Weiterlesen »