Sri Lanka legt einen Umschuldungsplan zur Bewältigung der Wirtschaftskrise vor. Der Inselstaat beugt sich dabei den Bedingungen des Weltwährungsfonds.
Menschen stehen in einer Apotheke in Colombo Schlange: Der Staat kann Importe wie Lebensmittel, Kraftstoff und Medizin nicht mehr bezahlen Foto: Kim Kyung-Hoon/reuters
COLOMBO afp | Der hochverschuldete Inselstaat Sri Lanka hat einen weitreichenden Umschuldungsplan vorgelegt, der nach den schweren wirtschaftlichen und politischen Krisen mehr Stabilität bringen soll. Der Umschuldungsplan ist eine der Bedingungen für Hilfsgelder des Internationalen Währungsfonds in Höhe von 2,9 Milliarden Dollar , die für die Erholung der Wirtschaft des Landes von großer Bedeutung sind.
Er sieht einen Schuldenschnitt von 30 Prozent auf Dollar-Anleihen vor, einschließlich internationaler Staatsanleihen. Inhaber von Staatsanleihen hätten demnach die Option, eine 30-prozentige Reduzierung ihres Kapitals zu akzeptieren und ihr restliches Geld im Gegenzug innerhalb von sechs Jahren zu einem Zinssatz von vier Prozent zurückzubekommen. Die gleichen Bedingungen wurden sri-lankischen Staatsangehörigen angeboten, die Dollaranleihen besitzen.
Sri Lanka leidet unter seiner schwersten Wirtschaftskrise seit der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahr 1948. Im April vergangenen Jahres konnte der Inselstaat seine Auslandsschulden in Höhe von 46 Milliarden Dollar nicht mehr begleichen und selbst so wichtige Importe wie Lebensmittel, Kraftstoff und Medizin nicht mehr bezahlen.
Im Juli 2022 eskalierten die Proteste, Rajapaksa wurde zum Rücktritt gezwungen und flüchtete aus dem Land. Ranil Wickremesinghe wurde zum neuen Präsidenten gewählt. Das Land bat den Internationalen Währungsfonds um Hilfe. Dieser stellte dann Finanzhilfen in Aussicht, knüpfte sie aber unter anderem daran, dass sich das Land mit seinen Gläubigern auf Umschuldungen einigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne knüpfen Ja zum Etat an BedingungenDer Ampel-Zwist um den Haushalt dauert an. Die grünen Minister im Kabinett kündigen ihre Ablehnung an, falls Finanzminister Lindner bei der Kindergrundsicherung weiter auf der Bremse stehen sollte. Familienministerin Paus veranschlagt zwölf Milliarden mehr.
Weiterlesen »
Özdemir setzt auf verlässliche Bedingungen für Landwirte - idowaSteigende Preise und die Folgen der Klimakrise: Die Bedingungen für eine krisenfeste Landwirtschaft waren schon einmal besser, sagt Bundesagrarminister Özdemir. Nun müsse man einen 'guten Rahmen zimmern'.
Weiterlesen »
'Kein Big-Brother-Projekt': EU-Kommission steckt Rahmen für digitalen Euro abIn einem Gesetzentwurf umreißt die EU-Kommission erstmals die Bedingungen für den Einsatz eines digitalen Euros. Offline soll er so anonym sein wie Bargeld.
Weiterlesen »
Hockenheim-Boss fürchtet endgültiges Formel-1-AusDie dritte Saison nacheinander gibt es schon kein Formel-1-Rennen in Deutschland. Die Zweifel sind groß, dass sich daran schnell etwas ändert. Das hat vor allem einen Grund. Es gibt Zweifel, dass die Rennserie überhaupt jemals zurückkehrt. Hockenheim-Boss Jorn Teske nennt Bedingungen.
Weiterlesen »
Eine Sensation: Das Untergrund-Archiv des Warschauer GhettosIm Warschauer Ghetto waren bis 1943 über 400.000 Menschen unter unsäglichen Bedingungen eingesperrt. Eine kleine Gruppe dokumentierte die Vorgänge im Lager. Teile dieses Archivs sind ab sofort im NS-Dokumentationszentrum München zu sehen.
Weiterlesen »
So stellt sich das Bezirksamt einen Blühstreifen vorEigentlich sollte auf dem Mittelstreifen am Kottbusser Damm eine „Blühwiese“ entstehen – wie es der Bezirk Kreuzberg nennt. Aber momentan sieht es dort eher nach verdorrtem Rumpel-Rasen aus.
Weiterlesen »