Die Krankenkassen schießen weiter gegen das geplante Budgetende für Hausärzte. Der vdek in Mecklenburg-Vorpommern glaubt nicht, dass das die ambulante Versorgung nachhaltig sichert.
Schwerin. Nach der Kritik des Verbands der Ersatzkassen im Bund kritisiert auch die vdek-Landesvertretung in Mecklenburg-Vorpommern die Pläne der Bundesregierung zur Entbudgetierung für Hausärzte. Die Versorgung in ländlichen Regionen werde dadurch nicht gestärkt, jedoch würden die Kassenbeiträge massiv nach oben getrieben.
Die von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach geäußerte Erwartung, dass es mit einer Aufhebung der Budgetobergrenzen zu mehr Behandlungen komme, sei in Praxen, die bereits jetzt täglich voll sind, kaum realisierbar, sagte auch vdek-Landeschefin Jüttner. Nach ihren Angaben liegen Hausärztinnen und Hausärzte im ländlich geprägten Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 4.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hausärzte das „Rückgrat der Versorgung“ : KV Bremen kritisiert Knieps für dessen Kritik an EntbudgetierungDie deutliche Kritik von BKK-Dachverband-Chef Knieps an der Entbudgetierung der Hausärzte sorgt für Unmut. Das Geld sei bei den Allgemeinärzten bestens angelegt, so die KV Bremen.
Weiterlesen »
Kritik auch aus Deutschland: Antrag auf Haftbefehl gegen Netanjahu bringt USA aufDer Chefankläger des Internationalen Gerichtshofs wirft der Hamas und Israel gleichzeitig Kriegsverbrechen vor. US-Präsident Biden zeigt sich empört, Außenminister Blinken greift die Glaubwürdigkeit der Ermittlungen an. Vorsichtiger äußert das deutsche Außenministerium sein Missfallen.
Weiterlesen »
Auch international Kritik an Haftbefehls-Anträgen gegen Hamas-Führer und NetanjahuDer Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof hat Haftbefehle unter anderem gegen den israelischen Regierungschef Netanjahu und Hamas-Chef Sinwar beantragt. Das Vorgehen stößt nicht nur in Israel auf harsche Kritik. Der israelische Präsident Herzog nannte das Vorgehen empörend - ebenso wie die US-Regierung.
Weiterlesen »
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz : Therapeuten: GVSG klammert Finanzierung der Weiterbildung weiter ausDer Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen fordert in puncto Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung durch die Kassen Korrekturen am GVSG.
Weiterlesen »
„Unklare und unzureichende“ Regelungen : Baustelle Weiterbildung: Psychologie-Gesellschaft kritisiert Entwurf zum GVSGDie Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) macht Nachbesserungsbedarf beim geplanten Versorgungsstärkungsgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach aus.
Weiterlesen »
Psychotherapeutische Versorgung : GVSG: Psychotherapeutenkammer lobt neuen Anspruch auf ErmächtigungLauterbachs geplantes Versorgungsgesetz kann aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer die Versorgung verbessern — allerdings nur, wenn die Ermächtigungen sinnvoll gestaltet würden.
Weiterlesen »