Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert, die Pilotphase zur Einführung der ePA zu verlängern. Nur die Hälfte der Kliniken geht davon aus, rechtzeitig mit der Technik ausgestattet zu sein.
Berlin. Die Krankenhäuser in Deutschland haben Probleme mit der Einführung der elektronischen Patientenakte . Sie brauchten mehr Zeit, erklärte die Deutsche Krankenhausgesellschaft am Mittwoch in Berlin. Sie forderte, die Pilotphase zur Einführung der ePA über den 15. Februar hinaus zu verlängern.Die flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte soll im Januar starten.
Vor diesem Hintergrund stuft sich auch mehr als die Hälfte der Krankenhäuser als technisch gut oder sehr gut auf die Einführung der ePA vorbereitet ein. 34 Prozent der Kliniken gaben aber an, dass sie nur wenig vorbereitet seien.„Das Bundesgesundheitsministerium ist bereits den KIS-Herstellern entgegengekommen und hat sie frühestens zu Mitte Februar zur Bereitstellung der Technik verpflichtet.
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klinikaufenthalt : Umfrage: Krankenhäuser genießen mehr Vertrauen bei MännernDeutlich mehr Männer als Frauen glauben offenbar an die Fähigkeiten von Ärzten in deutschen Kliniken. Das zeigt zumindest eine Umfrage.
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage in Hamburg weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
Umfrage zur Bürgerschaftswahl: SPD laut Umfrage trotz Verlusten weiter stärkste KraftHamburg (lno) - Vier Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die regierende SPD laut einer Umfrage weiter stärkste Kraft. Würde in der Hansestadt
Weiterlesen »
Krankenhäuser mit Wein finanziert | Börsen-ZeitungDie Krankenhäuser in Beaune finanzieren sich durch ihre Weinberge. Mit ihrer Weinversteigerung unterstützen sie auch Wohltätigkeitsvereine.
Weiterlesen »
Behörden: Krankenhäuser im Libanon nach Beschuss beschädigtBEIRUT (dpa-AFX) - Im Libanon sind infolge von israelischen Luftangriffen erneut Krankenhäuser beschädigt worden. Das Regierungskrankenhaus in Tebnine im Südlibanon habe durch Beschuss in der Umgebung
Weiterlesen »
Krieg gegen die Hisbollah: Libanesisches Gesundheitsministerium meldet beschädigte Krankenhäuser nach israelischem AngriffMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »