Berlin - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen. Aus der
Berlin - Der Entwurf zur geplanten Klinikreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist bei der Opposition und der Deutschen Krankenhausgesellschaft auf scharfe Kritik gestoßen. Aus der Ampel-Regierung kommt Zustimmung für den Gesetzesentwurf.
Gerlach wirft Lauterbach eine"One-Man-Show" vor. Das sei"absolut unprofessionell und stößt die Bundesländer und Krankenhauslandschaft erneut vor den Kopf". Monatelang habe der Minister die Reform blockiert."Nun will er seine Sicht auf die Reform mit aller Macht durchdrücken. Ich rufe den Bundesminister auf, nun endlich auch die Länder und die anderen Akteure der Krankenhausversorgung angemessen einzubinden.
Auch der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, kritisierte Lauterbach für seinen Gesetzesentwurf. Er sagte"Bild am Sonntag":"Die Vorschläge zur Finanzierung sind völlig unausgegoren und führen vor Ort zu weiterer Verunsicherung. Das Kliniksterben geht ungehindert weiter." Zusätzlich plane Minister Lauterbach ein Gesetz zulasten Dritter, so Sorge.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform : Approbationsordnung: Die verhasste ReformDass eine Reform des Medizinstudiums nicht nur Freunde finden würde, war klar. Das Auftreten einiger ärztlicher Vertreter aber ist nicht nur gefährlich, sondern dem Berufsstand unwürdig.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger verteidigt Bafög-Reform gegen KritikMünchen: Die BAföG-Leistungen sollen nach Angaben von Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger flexibler, einfacher und digitaler werden. Im BR verteidigte sie die geplante Reform gegen Kritik unter anderem von der Opposition im Bundestag. Diese hatte Nachbesserungen gefordert, weil die Novelle keine höheren Leistungen und Wohnpauschalen vorsieht.
Weiterlesen »
Auch ARD übt Kritik an geplanter Reform der FilmförderungNicht nur seitens der privaten Sender und Plattformbetreiber gibt es scharfe Kritik an der geplanten Neuaufstellung der Filmförderung, auch die ARD ist nicht zufrieden. Man drohe 'zum Kollateralschaden der Reform' zu werden
Weiterlesen »
Krankenhausreformen : Showdown im Vermittlungsausschuss zu Lauterbachs TransparenzgesetzAm Mittwochabend berät der Vermittlungsausschuss über das Kliniktransparenzgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach. Der appelliert weiter an die Länder, das Gesetz nicht länger zu blockieren – und bekommt Unterstützung. Andere fordern weitere finanzielle Hilfen.
Weiterlesen »
Im Robert Koch-Institut rumort es : Präventionsinstitut: RKI-Belegschaft wehrt sich gegen Lauterbachs SpaltungsplanLauterbachs BIPAM-Pläne stehen in der Kritik. Der Personalrat des Robert-Koch-Instituts entwirft sogar eine Alternative. Medizinische Fachgesellschaften vermissen den Public Health-Ansatz.
Weiterlesen »
Referentenentwurf für Lauterbachs Klinikreform liegt vorBerlin: Die geplante Klinikreform in Deutschland wird konkreter. Der im Gesundheitsministerium erarbeitete Referentenentwurf sieht eine neue Vergütungsmethode vor. Laut dem Papier, das der Nachrichtenagentur DPA vorliegt, sollen Krankenhäuser dann nicht mehr aus Umsatzgründen möglichst viele Patientinnen und Patienten behandeln müssen.
Weiterlesen »