Wohnraum für 16 000 Menschen will die Stadt mit dem zweiten Bauabschnitt in Freiham-Nord schaffen. Das sorgt für viel Kritik.
Freiham ist aus kommunaler Sicht ein Vorbild für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Der Rückhalt für eine weitere Bebauung schwindet allerdings im Viertel. Der Bezirksausschuss Aubing-Lochhausen-Langwied hat in seiner jüngsten Sitzung den Bebauungsplanentwurf zum zweiten Abschnitt Freiham -Nord abgelehnt. Lediglich die Schulplanungen begrüßten die Bürgervertreter.
Im ersten Abschnitt des Wohngebiets Freiham-Nord leben auf 85 Hektar mittlerweile 6000 Menschen, noch mal so viele sollen noch zuziehen. Der zweite Abschnitt ist kleiner, 55 Hektar, aber für rund 16 000 Einwohnerinnen und Einwohner konzipiert.
Freiham Nachhaltiges Bauen Infrastruktur ÖPNV Verkehr In München Wohnungsbau Politik München Immobilien Und Wohnen In München München Freiham Aubing-Lochhausen-Langwied Nachhaltiges Bauen Infrastruktur Verkehr In München Wohnungsbau Immobilien Und Wohnen Politik München München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuspruch und Kritik an Plänen für Gesichtserkennungs-Software zur Online-FahndungDie Pläne zum Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Suche nach mutmaßlichen Terroristen und Schwerverbrechern sorgen weiter für Diskussionen. Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, man stehe voll hinter dem Vorschlag aus dem Bundesinnenministerium.
Weiterlesen »
Kritik an Faesers Messerverbots-PlänenDie von Bundesinnenministerin Faeser geplante Verschärfung des Waffenrechts in Bezug auf Messer sorgt weiter für Diskussionen. Kritik kommt vom Koalitionspartner FDP, aber auch seitens der Polizei. Auch Bayerns Innenminister Hermann, CSU, hat Einwände.
Weiterlesen »
Kritik an Habecks Netzentgelt-Plänen: „Chemiepark ist kein Herd, den man einfach abschalten kann“Die Bundesnetzagentur schlägt vor, Strompreise flexibel an Wetterlagen anzupassen. Die Industrie warnt vor Abwanderung wegen zu hoher Produktionskosten.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Kritik an Plänen für Flüchtlingsunterkunft in LichtenbergIn Lichtenberg soll ein größeres Hotel bald geflüchtete Menschen beherbergen. Das stößt im Bezirk auf Bedenken und Kritik.
Weiterlesen »
Geflüchtete: Kritik an Plänen für Flüchtlingsunterkunft in LichtenbergBerlin (bb) - Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Martin Schaefer sieht die Pläne des Berliner Senats kritisch, ein Hotel an der Landsberger Allee als
Weiterlesen »
Saarland: Saar-Polizisten üben Kritik an Plänen für WaffengesetzDen Polizeigewerkschaften im Saarland gehen die Maßnahmen der Bundesregierung nicht weit genug. Innenminister Reinhold Jost (SPD) bewertet die Pläne anders.
Weiterlesen »