Die Linken im Sächsischen Landtag möchten alle Details zum neuen Vertrag der Mitteldeutschen Flughafen AG und der DHL Group erfahren. Die CDU spricht von 'Wahlkampfklamauk'.
Die CDU im Sächsischen Landtag sieht die Zukunft des Flughafens Leipzig/Halle als internationales Logistik-Drehkreuz auf Jahrzehnte gesichert. Nach einer Sondersitzung mehrerer Parlamentsausschüsse zum kürzlich abgeschlossenen Vertrag zwischen der "Mitteldeutschen Flughafen AG" und der DHL Group zeigte sich die Union optimistisch. Es sei gelungen, DHL langfristig an den Standort Leipzig zu binden, erklärte der CDU-Finanzexperte Jan Löffler.
"Der Finanzminister hat in der Sitzung zum Vertragsabschluss berichtet. Es ist verständlich, dass er als Aufsichtsratsmitglied der Aktiengesellschaft, wenn überhaupt, nur eingeschränkt Auskunft zu Vertragsdetails geben kann. Schließlich handelt es sich um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der beiden Vertragspartner MFAG und DHL", erklärte dagegen Löffler.
"Zu einer starken Wirtschaft gehört ein Flughafen mit internationaler Ausstrahlung. Der Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle ist notwendig zur Sicherung von Arbeitsplätzen in Sachsen. Die Anwohner sind dabei immer mit einzubeziehen", betonte der AfD-Abgeordnete Tobias Keller. Der Antrag der Linken-Fraktion sei "Zeitverschwendung".
- Wer seine beruflichen Ziele in der Luftfahrt verwirklichen will, dem bieten sich am Flughafen viele Möglichkeiten. Bei TEMPTON gibt es...- We cooperate with local caterers to provide excellent VIP catering for your flight. We know how important in-flight catering is for you...STI Security Training International GmbH
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kritik an Israels Regierung: Protest am Flughafen vor Netanyahus Abreise in die USAMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Besuch im Weißen Riesen: Das Problem ist nicht die DHL, es sind die KakerlakenDreck, Armut, Kriminalität: Der „Weiße Riese“ in Duisburg-Hochscheid ist das einzige Haus in Deutschland, an dem keine Pakete mehr zugestellt werden. Zu gefährlich, sagt die DHL. Zu Besuch an einem Ort zwischen Frust und Visionen.
Weiterlesen »
DHL-Aktie: DHL bekräftigt Ausblick für 2024DHL sieht sich trotz Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf Kurs für das Ziel im Gesamtjahr, das einen EBIT-Gewinn in der Spanne 6,0 bis 6,6 Milliarden Euro vorsieht (2023: 6,345 Milliarden Euro).
Weiterlesen »
DHL-Aktie schwächelt trotzdem: DHL bekräftigt Ausblick für 2024DHL sieht sich trotz Gewinnrückgang im zweiten Quartal auf Kurs für das Ziel im Gesamtjahr, das einen EBIT-Gewinn in der Spanne 6,0 bis 6,6 Milliarden Euro vorsieht (2023: 6,345 Milliarden Euro).
Weiterlesen »
DHL-Aktie: DHL ändert Paketpreise infolge der Postgesetz-ReformAls Folge der Postgesetz-Reform hat der Marktführer DHL Group seine Paketpreise geändert.
Weiterlesen »
DHL ändert Paketangebot und Maßnahmen zum Schutz der DHL-AusliefererDer Marktführer DHL führt eine neue Preiskategorie für besonders schwere Pakete ein. Dahinter steht eine Gesetzesänderung, die ein klares Ziel verfolgt.
Weiterlesen »