Krypto-Messenger: 740 Millionen Euro nach Encrochat-Hack beschlagnahmt Hacking Messaging
hat Europol eine Zwischenbilanz gezogen. Seit der Auflösung des Messenger-Dienstes ist es Ermittlern demnach gelungen, über 115 Millionen "kriminelle Unterredungen" von schätzungsweise über 60.000 Nutzern abzufangen, untereinander auszutauschen und zu analysieren. Dabei hätten sie vor allem "in Herkunfts- und Zielländern" des illegalen Drogenhandels sowie in Geldwäschezentren "Nutzer-Hotspots" ausgemacht.
Die Liste der beschlagnahmten oder festgesetzten Geld- und Sachwerte ist ebenfalls lang: Darauf verzeichnet sind 739,7 Millionen Euro Bargeld, 154,1 Millionen Euro Vermögen oder Bankkonten, 163,4 Tonnen Cannabis, 103,5 Tonnen Kokain, 3,3 Tonnen Heroin. Ferner gingen den Strafverfolgern 972 Fahrzeuge, 271 Grundstücke oder Häuser, 83 Boote und 40 Flugzeuge, 923 Waffen sowie 21.750 Schuss Munition und 68 Sprengstoffe ins Netz.
Das Ende von Encrochat im Jahr 2020 habe bei Gruppen des organisierten Verbrechens in Europa und darüber hinaus "Schockwellen" ausgelöst, schreibt Europol. "Es trug dazu bei, gewalttätige Übergriffe, Mordversuche, Korruption und groß angelegte Drogentransporte zu verhindern sowie groß angelegte Informationen über die organisierte Kriminalität zu beschaffen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Selbstanzeige: Finanzermittler haben 4000 Krypto-Anleger im VisierSteuerfahnder haben Daten einer Kryptobörse abgefragt. Das Handelsblatt weiß, von welcher Börse und aus welchem Zeitraum die Daten sind. Was Trader jetzt tun sollten.
Weiterlesen »
Wachsende Konkurrenz im Krypto-Miningsektor: Schwierigkeitsgrad des BTC-Minings markiert Rekordhoch - die FolgenBitcoin-Mining war lange ein lukratives Geschäft: Besonders in Zeiten von Krypto-Bullenmärkten und bei Standorten mit günstiger Energie konnten Miner ein Vermögen verdienen. Doch die fetten Jahre scheinen vorbei zu sein - das legen zumindest neue Daten nahe.
Weiterlesen »
Krypto-Regulierung: Coinbase sorgt sich vor „feindseliger Haltung“ der USADie US-Börsenaufsicht SEC hat die größten Kryptobörsen der Welt verklagt. Gleichzeitig sorgen traditionelle Wall-Street-Häuser mit ihren Kryptoplänen für neue Hoffnung bei den Anlegern.
Weiterlesen »
Bitcoin & Co.: Finanzbehörden auf der Jagd nach Krypto-SteuersündernDeutsche Finanzbehörden haben Berichten nach Nutzerdaten von einem Kryptohandelsplatz abgefragt und schreiben nun mutmaßliche Steuerhinterzieher an.
Weiterlesen »
FC Bayern München: Harry Kane gibt klares Zeichen - Nationalstürmer für unter 100 Millionen Euro zu habenZwischen dem FC Bayern München und Wunschspieler Harry Kane wird es allmählich heißer. Der Engländer soll wohl einen Wechselwunsch geäußert haben.
Weiterlesen »
120 Millionen Euro gehen nach Schleswig-HolsteinMit 120 Millionen Euro ist der deutsche Lottorekordgewinn eingestellt. Am Freitag wurde der Eurojackpot in Schleswig-Holstein geknackt - mit nur 10 Euro Einsatz.
Weiterlesen »