Steuerfahnder haben Daten einer Kryptobörse abgefragt. Das Handelsblatt weiß, von welcher Börse und aus welchem Zeitraum die Daten sind. Was Trader jetzt tun sollten.
Steuerfahnder vermuten, dass im Handel mit Kryptowährungen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen werden.In den Nuller-Jahren waren es die Besitzer von Schwarzgeldkonten in der Schweiz. Nun macht die Finanzverwaltung NRW Jagd auf Kryptoanleger. Vor zwei Wochen berichtete das Magazin „Der Spiegel“, die Finanzverwaltung NRW werte Nutzerdaten einer Kryptobörse aus, um Steuerhinterziehung aufzudecken.
Das Handelsblatt gibt Tipps, wie Kryptoanleger sich verhalten sollten, nachdem und bevor sie Post von den Steuerbehörden erhalten, und erklärt, warum Händler von Kryptowährungen künftig leichter enttarnt werden könnten.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinzessin Kate & Prinz William: 'Das ist Tierquälerei': Ascot-Looks begeistern, doch das Event sorgt für KritikBeim berühmtesten Pferderennen der Welt dürfen Prinzessin Kate und Prinz William natürlich nicht fehlen. Doch ihr Auftritt in Ascot spaltet die Fans.
Weiterlesen »
'Das Ende von Prigoschin ist auch das Ende von Wagner'Mit seine Rebellion fordert Wagner-Chef Prigoschin Moskaus Militärführung und Kremlchef Putin heraus. Kurz vor den Toren Moskaus lässt der Söldnerführer seine Männer jedoch umkehren. Der Machtkampf scheint damit entschieden.
Weiterlesen »
'Das Muttersein ist hart': Herzogin Kate lässt hinter das Image der perfekten Familie blickenHerzogin Kate sprach bei ihrem jüngsten Termin über die Herausforderungen des Mutterseins – mit ehrlichen Worten.
Weiterlesen »
„Das Monster, das Putin mit Wagner geschaffen hat, beißt ihn nun“Wie geht es für Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin nach dem bewaffneten Aufstand weiter? Und was sind die Konsequenzen für Russland und die Wagner-Söldner?
Weiterlesen »
Missing Link: Daten-Minimalismus als Prinzip – teile und herrscheNach den Snowden-Enthüllungen ist die Verschlüsselung von Datenverkehr vorangekommen. Beim 'Partitioning'-Ansatz steht Politik wieder auf der falschen Seite.
Weiterlesen »