Ein paar Tage nach der Intermot in Köln hat KTM die deutschen und Schweizer Preise für die Adventure-Modelle veröffentlicht.
KTM 1290 Super Adventure T: Komfort und Ausstattung einer Tourenmaschine auch auf schlechten Strassen und PistenKTM 1090 Adventure R: In den Reiseenduros von KTM steckt die Erfahrung unzähliger Rallye-EinsätzeEin paar Tage nach der Intermot in Köln hat KTM die deutschen und Schweizer Preise für die Adventure-Modelle veröffentlicht.
KTM 1090 Adventure R: Mit einer geländetaugliche Federung von WP Suspension, Offroad-Rädern und einem robusten und sparsamen Motor ist die 1090er Adventure R das Motorrad für die hartgesottenen Reiseenduristen. Die 125 PS lassen sich maximalkontrolliert und gleichzeitig spontan in Vortrieb umsetzen – das Resultat jahrzehntelanger Erfolge im Rallye-Raid-Sport. Preis Deutschland 14.295 Euro, in der Schweiz CHF 15.890.
Die KTM 1290 Super Adventure S kombiniert KTMs derzeit stärksten V2 mit einem semiaktivem Fahrwerk, TFT-Display, Funkschlüsselsystem KTM Race on, KTM my Pride oder dem optionalen Travel Pack. Mit einem Gewicht von nur 238 kg ist sie die sportlichste und vielseitigste Travel Enduro. Ein weiteres, herausragendes Merkmal ist der innovative LED-Scheinwerfer mit integriertem LED-Kurvenlicht. Radgrössen 19/17 Zoll. 16.495 Euro/CHF 18.490.-.
KTM 1090 Adventure: Diejenigen, die schnell und weit reisen möchten, brauchen nicht viel. Nur das Beste. Genau für solche Menschen wurde die KTM 1090 AAdventure gebaut. Sie ist leichtfüssig, kommt trotzdem mit ausreichender Ausstattung daher und ist einfacher zu fahren als jemals zuvor. Traktionskontrolle und ABS sind serienmässig. Der V2 mit 1050 ccm liefert 125 PS.
Die KTM 1290 Super Adventute T, die bisherige 1290 Super Adventure, bleibt mit ihrem 30 fassenden Tank und einer reichhaltigen Touring-Ausstattung als Langstrecken-Flaggschiff im Programm, zum Preis von 17.965 Euro/20.790 Schweizer Franken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miguel Oliveira: «Ich möchte bester KTM-Fahrer sein»Red Bull KTM Tech3-Pilot Miguel Oliveira stellte Johann Zarco in Las Termas klar in den Schatten. Aber der smarte Portuguiese ergötzt sich nicht an diesem Thema. «Wir arbeiten bei KTM als Gruppe gemeinsam.»
Weiterlesen »
Alain Bronec (CIP KTM): Bisher keine Fahrer für 2019CIP-Moto3-KTM-Teameigentümer Alain Bronec hofft 2018 noch auf gute Ergebnisse von John McPhee, muss aber für die kommende Saison zwei neue WM-Piloten suchen. Keine einfache Aufgabe.
Weiterlesen »
American Team: 2 Fahrer, nur ein KTM-Motorrad bezahltDie finanziellen Ungereimtheiten beim Schweizer CGBM-Moto2-Team nehmen kein Ende. Weil bei KTM ca. 150.000 Euro nicht bezahlt wurden, ist erst eines von zwei Bikes für 2019 ausgeliefert worden.
Weiterlesen »
Moto3: KTM-Fahrer Joel Kelso TrainingsschnellsterEs war eine kurze, turbulente Sitzung der Moto3-Klasse. Auf den letzten Minuten wurden die ersten 14-Plätzen für den Q2-Einzug noch einmal kräftig durchgeschüttelt. Auf Platz eins jetzt: Joel Kelso
Weiterlesen »
KTM Industries AG: 2016 sechstes Rekordjahr in Folge!Mit Rekordzahlen in Umsatz und Gewinn schloss KTM das Geschäftsjahr 2016 ab. Die KTM AG ist den Marken KTM und Husqvarna nach Stückzahlen erneut Europas Nr. 1 vor BMW und Triumph.
Weiterlesen »
Kampf um die Nachfolge von Maverick ViñalesDie Moto3-Kräfte sind auf fünf Fabrikate verteilt: KTM rüstet neun Fahrer aus, Kalex-KTM acht, Mahindra acht, Honda sechs und Neuling Husqvarna zwei.
Weiterlesen »