Im Jahr 2013 wächst das KTM-Aufgebot in der Moto3-WM auf 17 Teilnehmer, darunter Ana Carrasco, die als LaGlisse-Teamkollegin von Maverick Viñales einen Production-Racer des Typs KTM RC250 R fährt.
Im Vorjahr traten in der Moto3 -WM insgesamt nur neun KTM -Piloten auf, vier davon auf Kalex-Kundenbikes. Im Red-Bull- KTM -Werksteam versammelten sich Cortese, Kent und Sissis, dazu kam Fahmi Khairuddin auf der AirAsia- KTM sowie Teambesitzer-Sohn Niklas Ajo auf einer Werksmaschine des Teams TT Motion Events.
Nach den grossen Erfolgen von 2012 wächst das KTM-Aufgebot 2013 auf 17 Teilnehmer, darunter befindet sich Ana Carrasco, die als LaGlisse-Teamkollegin von Maverick Viñales einen Production-Racer des Typs KTM RC250 R fährt. Übrigens: Honda hat mit Viñales und Fenati im Vorjahr nur sechs WM-Rennen gewonnen.
Und KTM hat allen Spitzenfahrern von Viñales über Rins bis zu Folger gleichwertiges Material zugesagt und schriftlich zugesichert, dass es bei Motor-Updates keine Bevorzugungen stattfinden werden. Aki Ajo, Besitzer des erfolgreichen Red-Bull-KTM-Werksteams, stört sich nicht über die Gleichbehandlung. Er hat nie auf exklusives Material beharrt. «Das wäre in der Moto3-WM gar nicht erlaubt. Das Reglement schreibt ja vor, dass bei Entwicklungsteilen alle Teams und Fahrer gleich behandelt werden müssen», hält Ajo fest. «KTM hat sich 2012 schon sehr strikt an diese Vorschriften gehalten.
Ajo weiter: «Dass die andern gleiche Material erhalten, beschäftigt mich nicht. Das ist doch ganz normal. Unser Team hat dieses Projekt 2012 mit KTM gestartet, unsere Zusammenarbeit ist weiterhin sehr eng. Wir sind alle froh, wenn andere Teams Interesse an Material von KTM haben. Wir sind bereit, diese Herausforderung anzunehmen.
Moto3 KTM Ana Carrasco Maverick Viñales Laglisse RC250 R
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Livio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi aus dem Team RW Racing setzte sich früh an die Spitze. Im letzten Jahr holte der Belgier mit Rang 4 sein bisher bestes Ergebnis in der Moto3-Klasse. Philipp Öttl schob sich auf den neunten Platz. Kurz nach der Halbzeit setzte sich Honda-Pilot Danny Kent mit 1:50,517 min an die Spitze vor Livio Loi (Honda), Jorge Navarro (Honda), Niccolò Antonelli (Honda), Karel Hanika (KTM) und Juanfran Guevara (Mahindra). Kent verbesserte seine Zeit mehrmals auf 1:49,660 min und lag damit vor Miguel Oliveira und Niccolò Antonelli. Drei Minuten vor Schluss schnappte sich Karel Hanika aus dem Team Red Bull KTM Ajo Platz 1. Livio Loi fuhr exakt dieselbe Zeit wie Hanika, doch Kent aus dem Leopard-Team setzte sich mit 1:49,357 min an die Spitze. Mit 1:49,154 min unterbot WM-Leader Kent die Pole-Zeit von 2014, die bei 1:49,200 min lag. Platz 2 sicherte sich Livio Loi (Honda) mit 0,411 sec Rückstand vor Karel Hanika (KTM), Enea Bastianini (Honda), Miguel Oliveira (KTM) und Rookie Fabio Quartararo (Honda), für den der argentinische Kurs absolutes Neuland ist. Philipp Öttl erreichte Platz 18.
Weiterlesen »
Letzter Test für Moto3 und Moto2 in JerezDas Team Drive M7 Sepang International Circuit Racing testete in Malaysia und ist gespannt auf den Test in Jerez, um zu sehen, wo sie stehen. Sie sind zuversichtlich und arbeiten hart, um konkurrenzfähig zu sein.
Weiterlesen »
Red Bull KTM Factory Team sucht neuen Teamkollegen für Pol EspargaróJohann Zarco hat um vorzeitige Vertragsauflösung gebeten, da er an Burnout-Symptomen leidet. Das Team überlegt, ihn für ein oder zwei Rennen aus dem Verkehr zu ziehen.
Weiterlesen »
KTM plant günstige Replica der RC16 für RennstreckenDer österreichische Hersteller KTM plant eine Replica der KTM RC16 für Rennstrecken zu einem erschwinglichen Preis von ca. 120.000 Euro. Das Motorrad wird keine Straßenzulassung erhalten und soll mit einem 1000-ccm-V4-Motor und 240 PS ausgestattet sein.
Weiterlesen »
Racing Team Germany: Bekommt Jack Miller eine KTM?Teamchef Dirk Heidolf braucht für die nächste Saison wettbewerbsfähiges Material für die Moto3-WM, sonst droht der IDM-125-Champion von 2010 abzuspringen. FTR-Honda bleibt eine Option.
Weiterlesen »
Neues Mitglied im KTM Superbike TeamEin österreichischer Fahrer wechselt von Honda zu KTM, um in einem neuen Team und mit einem neuen Motorrad an den Start zu gehen. Er fühlt sich wohl im Team und plant, in den nächsten Jahren in der WM zu starten.
Weiterlesen »