Die Verbraucher kaufen weniger Küchen. Die Branche leidet unter der Konsumflaute. Besser werden könnte es 2025.
Löhne. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat mit deutlichen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Die schwierigen Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass auch in den nächsten Monaten nicht mit einem Aufschwung gerechnet wird. Das machen Stefan Waldenmaier , Vorstandsvorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie und Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth auf der Jahres-Pressekonferenz des Verbands in Löhne deutlich.
„Die Politik war damals noch stark handlungsfähig“, sagt er. Das sei heute anders. Der Ukrainekrieg, in dem Energie als Waffe genutzt werde, habe zu großen Verwerfungen geführt. Die Folge sei eine hohe Inflation gewesen. Dazu kämen die hohen Anforderungen an die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft mit Blick auf den Klimaschutz.
Wirtschaftsstandort Küchenmöbelindustrie Umsatzrückgang Jan Kurth Stefan Waldenmaier Kreis Herford OWL Württemberg Waldstetten Deutschland Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »
Senner Handballer nach der Pause entfesselt, EGB II zahlt noch LehrgeldIn der neuen OWL-Liga sind die vier Bielefelder Männerteams in die Serie gestartet.
Weiterlesen »
Gas-Umstellung in OWL: Die sieben wichtigsten Fragen und Antworten für KundenEinige Orte bekommen H-Gas, viele aber noch L-Gas. Da das bald nicht mehr geliefert wird, müssen die Haushalte umgestellt werden. Was es zu beachten gibt.
Weiterlesen »
So reagiert der Beamtenbund auf die Kritik eines Ingenieurs aus OWLErgibt es Sinn, das Beamtentum zu verlassen, um in die Privatwirtschaft zu wechseln? Roland Staude vom Beamtenbund erklärt, welche Vor- und Nachteile es gibt.
Weiterlesen »
So reagiert der Beamtenbund auf die Kritik eines Ingenieurs aus OWLErgibt es Sinn, das Beamtentum zu verlassen, um in die Privatwirtschaft zu wechseln? Roland Staude vom Beamtenbund erklärt, welche Vor- und Nachteile es gibt.
Weiterlesen »
Oktoberfeste in OWL: Hier steigen die besten Partys in der RegionIm September und Oktober locken die Oktoberfeste nicht nur in Bayern: Die besten Locations in ganz Ostwestfalen-Lippe haben wir für Sie im Überblick gesammelt.
Weiterlesen »