Beim Logistikkonzern 'Kühne+Nagel' geht nach einem lang anhaltenden Abschwung wieder aufwärts. Neben den Volumina in der Seefracht sind auch die in der Luftfracht gestiegen. Mit einem neuen Strategieprogramm sieht sich der Konzern auf Kurs.
Beim Logistikkonzern "Kühne+Nagel" stehen die Zeichen auf Aufschwung: Vor allem in der Seefracht geht es nach einem langen Abschwung wieder aufwärts, wie Konzernchef Stefan Paul im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP sagte.
Keine Sorgen machen dem Firmenchef die aktuellen De-Globalisierungstendenzen. "Ich sehe die aktuellen protektionistischen Bewegungen nicht als Booster für uns, aber als tendenziell positiv für unser Geschäft - weil unsere Kunden einen höheren Beratungsbedarf benötigen." Oder anders ausgedrückt: Die Komplexität auf den Weltmeeren habe in den letzten Wochen "sprunghaft zugenommen", so Paul weiter. Und von Komplexität profitiert das Unternehmen bekanntlich. Denn sie führt zu einem höheren Bedarf an Logistik-Dienstleistungen. Zuletzt hatte Kühne+Nagel während der Pandemie wegen der damals äußerst schwierigen Verhältnissen einen eigentlichen Boom erlebt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nagelsmann tobt, Verletzung beim Jubel: Die vier Rätsel beim DFB-RemisDie deutsche Nationalmannschaft verhindert im dritten Gruppenspiel kurz vor Schluss die Niederlage gegen die Schweiz und zieht als ungeschlagener Gruppensieger ins Achtelfinale. Dennoch wirft der Auftritt in Frankfurt vier große Rätsel auf. Die Beobachtungen aus dem Stadion.
Weiterlesen »
Weniger Radio beim Hessischen Rundfunk: Große Unsicherheit beim HRDer Hessische Rundfunk kündigt massive Sparmaßnahmen an. Viele Mitarbeitende fürchten um ihre Arbeitsplätze.
Weiterlesen »
Lionel Messi: Beim FC Barcelona holte er sich Hilfe beim PsychologenZu Beginn seiner Karriere hat sich Lionel Messi Hilfe beim Psychologen geholt. Das verriet der Weltmeister jetzt in einem Interview.
Weiterlesen »
Dröge im ntv Frühstart: 'Wer beim Klimaschutz spart, spart auch beim Hochwasserschutz'Die Hochwasserpegel sinken allmählich, im hauptstädtischen politischen Betrieb steigt dagegen die Spannung: Die Beratungen zum Haushalt 2025 gehen in die heiße Phase. Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt eindringlich vor Einsparungen beim Klimaschutz. Auch mit Blick auf die Überschwemmungen.
Weiterlesen »
Jubelstürme beim 1:0 und beim Abpfiff: So feiern die Real-Fans im BernabeuVideo: Während ein Teil der Fans die Mannschaft in London vor Ort unterstützte, trafen sich viele Real-Fans im Bernabeu, um das CL-Finale gemeinsam zu verfolgen. Riesiger Jubel brandete nach der Führung durch Daniel Carvajal und nach dem Schlusspfiff auf.
Weiterlesen »
'Die Roboterflotte umfasst vier zugeschnittene Lösungen für die Luftfracht'Das Forschungsprojekt 'Digitale Testfeld Air Cargo' (DTAC) will durch Digitalisierung und Automatisierung die Luftfracht revolutionieren.
Weiterlesen »