Künstler über 90 Jahre Antifaschistische Aktion: „Nazis auf den Fersen bleiben“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Künstler über 90 Jahre Antifaschistische Aktion: „Nazis auf den Fersen bleiben“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Die Antifaschistische Aktion feiert Jubiläum. Bewegungs-Chronist Bernd Langer spricht über Kontinuitäten und Herausforderungen für die Antifa heute. Ein Artikel von retep_kire

taz: Herr Langer, die Antifaschistische Aktion wurde auf einem von der KPD ausgerichteten Kongress am 10. Juli 1932 in Berlin ausgerufen, um den Selbstschutz der Arbeiter gegen die NSDAP zu organisieren. Wieso werden Slogan und Symbol 90 Jahre danach immer noch verwendet?

Na ja, zunächst überwog nach 1945 die moskautreue Linie, bestimmt durch die KPD und später die VVN. Im Zuge der 1968er Bewegung entstand eine neue antiautoritäre Linke, die der Politik der Sowjetunion teilweise konträr gegenüberstand. Eine Zusammenarbeit mit der 1968 als KPD-Nachfolgeorganisation entstandenen DKP bzw. der VVN gestaltete sich schwierig. Letztlich entstand aus der Neuen Linken in den 1970er Jahren eine neue Antifa-Bewegung.

Antifaschistische AktionGründung Am 10. Juli 1932 fand in der Berliner Philharmonie der „Reichseinheitskongress“ der KPD statt, der die „Antifaschistische Aktion“ ausrief. 1.500 Delegierte beschworen den „geschlossenen roten Massenselbstschutz der Arbeiter, Erwerbslosen und Werktätigen“ gegen die NSDAP. Der Aufruf sollte auch SPD-Anhänger überzeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Prozess gegen Mörder von George Floyd: Über 20 Jahre Haft für Ex-PolizistProzess gegen Mörder von George Floyd: Über 20 Jahre Haft für Ex-PolizistDer für den Mord an GeorgeFloyd Verurteilte sitzt bereits über 20 Jahre ab. Wegen Verletzung dessen Bürgerrechte wurde er zusätzlich schuldig gesprochen.
Weiterlesen »

Japanischer Ex-Regierungschef Shinzo Abe tot | DW | 08.07.2022Japanischer Ex-Regierungschef Shinzo Abe tot | DW | 08.07.2022Auf den früheren rechtskonservativen Ministerpräsidenten Japans war während einer Wahlkampfrede geschossen worden. Nun erlag der 67 Jahre alte Shinzo Abe seinen Verletzungen.
Weiterlesen »

Maico-Jubiläum: 50 Jahre seit dem ersten GP-SiegMaico-Jubiläum: 50 Jahre seit dem ersten GP-SiegHeute sind genau 50 Jahre vergangen seit dem ersten GP-Sieg von Maico durch den Schweden Börje Jansson (125 ccm) auf dem Sachsenring.
Weiterlesen »

Bayern-Star über Konflikt mit Ex-Coach: 'Hat mir auf den Kopf geschlagen'Bayern-Star über Konflikt mit Ex-Coach: 'Hat mir auf den Kopf geschlagen'In jungen Jahren konnte Bayern-Neuzugang Ryan Gravenberch mit dem Ruhm nicht so gut umgehen – dann machte ihm sein Jugendtrainer eine Ansage, an die er sich noch heute erinnert.
Weiterlesen »

Bundestag diskutiert über die DocumentaBundestag diskutiert über die DocumentaEin Fall und seine Wellen: Der Bundestag diskutiert über Antisemitismus auf der Documenta.
Weiterlesen »

Nach Corona-Zwangspause: Schlossfestspiele bei Thurn und TaxisSchirmherrin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis freut sich auf die Schlossfestspiele auf St. Emmeram in Regensburg. Zwei Jahre musste sie warten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 07:29:28