Erfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierte Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz KI-generierte Werbung an.
Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen für die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von Künstlicher Intelligenz erzeugen. Dazu zählen neben KI-erzeugten Produktbeschreibungen auch Marketingtexte, Bilder und Werbung. Das sagte Dharmesh Mehta, der für den Marktplatz zuständige Amazon-Vizepräsident.
Die CTR ist eine Kennziffer, die den Erfolg von Online-Werbung nach der Zahl der Klicks misst. Vor der Freischaltung einer computergenerierten Anzeige wird diese laut Mehta den Verkäufern vorgelegt und von diesen überprüft: „Im Effekt erzeugen wir einen Vorschlag für den Verkäufer.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Amazon lässt KI Werbung erzeugenErfolgreiche Werbung ist teuer, denn renommierter PR-Agenturen lassen sich ihre Dienstleistungen eine Menge kosten. Bleibt das so? Amazon bietet auf seinem Marktplatz jetzt KI-generierte Werbung an.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Amazon lässt KI Werbung erzeugenMünchen - Der US-Konzern Amazon lässt Dienstleistungen für die vielen Händler auf seinem weltweiten Online-Marktplatz nunmehr auch von Künstlicher
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz für fünf Dollar im Monat: Amazon will Alexa offenbar teilweise kostenpflichtig machenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Amazon vertraut auf KI und ist so wertvoll wie nieDie Aktie von Amazon hat ein neues Rekordhoch erreicht; verantwortlich dafür ist auch Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Musk lässt Klage gegen OpenAI fallenSan Francisco - Tech-Milliardär Elon Musk hat seine Vertragsverletzungsklage gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI fallengelassen. Gründe wurden in
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Musk lässt Klage gegen OpenAI fallenIm Februar zog Elon Musk gegen die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI vor Gericht. Doch nun gibt der Tesla-Chef auf. Experten hatten bezweifelt, dass er mit seinen Vorwürfen weit kommen würde.
Weiterlesen »