Künstliche Intelligenz im Kriegseinsatz: Untersuchung der US-Armee zu GPT-4

Technologie Nachrichten

Künstliche Intelligenz im Kriegseinsatz: Untersuchung der US-Armee zu GPT-4
Künstliche IntelligenzKriegseinsatzUS-Armee
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

In einer neuen Untersuchung der US-Armee wird die Verwendung von GPT-4 in der militärischen Kriegsplanung und Unterstützung der Soldaten im Kriegsfeld untersucht.

Künstliche Intelligenz krempelt die Arbeitswelt um, bringt Herausforderungen in der Bildung mit sich und sorgt für Wirbel in der Kreativbranche: Das alles hat man schon gelesen. Doch eine neue Qualität ist erreicht, wenn es um KI im Kriegseinsatz geht. In einer neuen Untersuchung der US-Armee geht es darum, wie gut GPT-4 in der militärischen Kriegsplanung ist und Soldaten im Kriegsfeld unterstützen kann. TR-Redakteur Wolfgang Stieler erklärt, wie die Forscher vorgegangen sind.

Wenn auch ihr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, mal Empfehlungen habt für Serien, Bücher, Games, Podcasts oder sonstige Medien, die neu oder irgendwie noch nicht zu dem Ruhm gekommen sind, den sie Eurer Meinung nach verdienen, dann schreibt uns doch eine Mail anoder lasst Euren Tipp da auf unseren Social-Media-Konten von MIT Technology Review: Wir sind auf Facebook, Instagram, X, LinkedIn, TikTok und ganz neu: aufIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Künstliche Intelligenz Kriegseinsatz US-Armee GPT-4 Militärische Kriegsplanung Soldaten

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die neuen EU-Regeln?Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die neuen EU-Regeln?Das weltweit erste KI-Gesetz: Kommende Woche wird die EU über die neuen Regeln abstimmen. Was bedeutet das Gesetz für kritische Bereiche wie Social Scoring oder Gesichtserkennung?
Weiterlesen »

Anthropic: Claude 3 schneidet in Tests besser ab als GPT-4Anthropic: Claude 3 schneidet in Tests besser ab als GPT-4Claude 3 soll in zahlreichen Tests besser abschneiden als ChatGPT 4. Anthropics Chatbot kommt in drei Größen.
Weiterlesen »

KI-Update kompakt: Grok, GPT-4-Konkurrent, Roboter-Tests, Biowaffen, PalantirKI-Update kompakt: Grok, GPT-4-Konkurrent, Roboter-Tests, Biowaffen, PalantirDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »

Erster öffentlicher Auftritt: Das sagt Christian Horner zur UntersuchungErster öffentlicher Auftritt: Das sagt Christian Horner zur UntersuchungEigentlich waren Fragen zu dem Thema nicht erlaubt, doch bei der Red-Bull-Präsentation hat Christian Horner erstmals über die Vorwürfe gegen ihn gesprochen
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Chatbot ChatGPT bekommt ein GedächtnisKünstliche Intelligenz: Chatbot ChatGPT bekommt ein GedächtnisSie kommen bei Ihrem Denkprozess partout nicht weiter? Ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, muss nicht gleich Ihre ganze Arbeit übernehmen - kann aber Hilfestellung leisten. Wie geht das? Wer im Beruf auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen ist, kommt alleine nicht immer weiter.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Übersetzer sehen menschliche Sprache in GefahrKünstliche Intelligenz: Übersetzer sehen menschliche Sprache in GefahrEin Offener Brief deutschsprachiger Übersetzer wendet sich gegen den ungebremsten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Literatur und fordert ein Eingreifen des Staates.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:22:13