München (lby) - Bei der Verbreitung von KI in Unternehmen liegt Bayern bundesweit auf dem dritten Platz. Unter den Firmen mit mindestens 10 Mitarbeitern
Immer mehr bayerische Firmen nutzen KI© Sebastian Gollnow/dpaDer Anteil der Unternehmen, der Künstliche Intelligenz einsetzt, hat sich in Bayern binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Bundesweit schafft der Freistaat einen Treppchenplatz.bundesweit auf dem dritten Platz. Unter den Firmen mit mindestens 10 Mitarbeitern sind es 23 Prozent, wie eine Erhebung im vergangenen Jahr ergab, über die das Landesamt für Statistik nun berichtet.
Der Anteil hat sich binnen Jahresfrist fast verdoppelt. Bei einer entsprechenden Befragung 2023 hatte er in Bayern erst bei 13 Prozent gelegen. Unter die Nutzung von KI fallen dabei laut Landesamt etwa Technologien des maschinellen Lernens, autonome Roboter zur Lagerautomatisierung oder virtuelle Assistenten.
Unter den Firmen mit mindestens 10 Mitarbeitern beschäftigt jede vierte eigene IT-Fachkräfte. Bezieht man auch kleinere Betriebe mit ein, sind es 11 Prozent. Beide Zahlen liegen jeweils leicht über dem Bundesdurchschnitt. Die Einstellung solcher Kräfte gestaltet sich für die meisten Betriebe allerdings schwierig.Die Versorgung mit schnellem Internet hat sich ebenfalls verbessert.
Etwas darüber liegen die bayerischen Unternehmen bei Voraussetzungen für das Arbeiten von zu Hause oder unterwegs aus: So sagen 76 Prozent der bayerischen Unternehmen, dass Mitarbeiter Fernzugriff auf Mails, Dokumente und Ähnliches haben. Bundesweit sind es 71 Prozent. Online-Meetings gibt es bei 44 Prozent - das sind 3 Punkte mehr als der Bundesdurchschnitt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz wird für Firmen zum RisikoKünstliche Intelligenz und Klimawandel kommen verstärkt auf das Risikoradar der Unternehmen weltweit. Dies ergibt eine Allianz-Umfrage.
Weiterlesen »
Weidels AfD: Immer lauter, immer härter, immer düstererAlice Weidel hat auf dem AfD-Parteitag die Rhetorik der Partei weiter nach rechts verschoben. Ihr Kurs: immer lauter, immer härter, immer düsterer.
Weiterlesen »
Putin in Windeln: Film-Parodie setzt auf Künstliche IntelligenzDer polnische Regisseur Patryk Vega reiht in seinem Film 'Putin' Episoden aus dem Leben des russischen Präsidenten laut und grell aneinander. Herausgekommen ist operettenhaftes Märchen, das hinter der ungeheuerlichen Wirklichkeit zurück bleibt.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: KI im Spannungsfeld zwischen Hype und echtem NutzwertDas Marketing befindet sich in der KI-Buzzword-Falle. Überall steht KI drauf, aber nur da, wo KI sinnvoll eingesetzt wird, entsteht echter Mehrwert.
Weiterlesen »
Warnung: Gefährdet Künstliche Intelligenz die Religionsfreiheit?Interview Frank Schwabe
Weiterlesen »
Wochenrückblick - Chips und künstliche IntelligenzWerbungZusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.Globaler
Weiterlesen »