Künstliche Intelligenz : Studie: Skepsis gegenüber medizinischen KI-Ratschlägen

Abrechnung Nachrichten

Künstliche Intelligenz : Studie: Skepsis gegenüber medizinischen KI-Ratschlägen
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

KI nimmt in der Medizin eine immer wichtigere Rolle ein. Doch Menschen reagieren skeptisch, wenn ein Ratschlag von einem Chatbot stammt, wie eine Studie zeigt.

Würzburg/Ontario. Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in der Medizin. Glauben Menschen aber, dass ein medizinischer Ratschlag von einem Chatbot stammt, kommt Skepsis auf, so das Ergebnis einer Würzburger Studie, über die im Fachblatt „Nature Medicine“ berichtet wird. Vor allem Verlässlichkeit und Empathie der KI-Ratschläge werden negativ bewertet.

Die Probanden bewerteten die Empfehlungen auf Verlässlichkeit, Verständlichkeit und Empathie. Sobald sie vermuteten, dass eine KI beteiligt war, nahmen sie die Ratschläge als weniger empathisch und verlässlich wahr. Dies galt auch für die Gruppe, die glaubte, dass ein Arzt oder eine Ärztin die KI-Empfehlungen überprüft hatte. Entsprechend waren sie weniger bereit, diesen Empfehlungen zu folgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Künstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenKünstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenGenerative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenKünstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenExeter/London - Künstliche Intelligenz (KI) kann die Kreativität von einzelnen Geschichten steigern, führt bei mehrfacher Nutzung jedoch zu weniger
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenKünstliche Intelligenz: Studie: Kreativität von KI-Textrobotern hat GrenzenGenerative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?
Weiterlesen »

Krebs : Studie zu CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor findenKrebs : Studie zu CUP-Syndrom: Künstliche Intelligenz kann Primärtumor findenKrebserkrankungen unbekannten Ursprungs (CUP) sind eine diagnostische Herausforderung. KI-Systeme können Pathologen dabei unterstützen, zytologische Bilder zu interpretieren, um den Primärtumor zu lokalisieren.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Baden-Württemberg nimmt KI-System von Aleph Alpha in BetriebKünstliche Intelligenz: Baden-Württemberg nimmt KI-System von Aleph Alpha in BetriebHeilbronn - Baden-Württemberg wird als erstes Bundesland in Deutschland ein KI-System nutzen, um die Beschäftigten des Landes signifikant zu entlasten.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Baden-Württemberg nimmt KI-System von Aleph Alpha in BetriebKünstliche Intelligenz: Baden-Württemberg nimmt KI-System von Aleph Alpha in BetriebDie Leistungsfähigkeit des deutschen KI-Spezialisten Aleph Alpha wurde zuletzt bezweifelt. Nun kann das Start-up zusammen mit Partnern einen Achtungserfolg verkünden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:03:40