Nürnberg - Ein Notdienst-Einsatz der etwas anderen Art fand am vergangenen Freitag im Nürnberger Nord-Klinikum statt. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine tierische, neunköpfige Familie.
- Ein Notdienst-Einsatz der etwas anderen Art fand am vergangenen Freitag im Nürnberger Nord-Klinikum statt. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine tierische, neunköpfige Familie.
Damit hatte er wohl nicht gerechnet: Als der Hausmeister am Freitagmorgen eine Runde durch das Nürnberger Nord-Klinikum drehte und nach dem Rechten sehen wollte, entdeckte er tierische Gäste im Hof. Eine Entenmutter watschelte über den Kies, gefolgt von acht flauschigen, wohl frisch geschlüpften und piependen Küken. Das berichtete das Klinikum Nürnberg auf seiner Website.
"Der Innenhof neben der Notaufnahme in Haus 20 auf dem Campus Nord ist mit Stauden bepflanzt und ungestört", heißt es in der Meldung. Demnach handele es sich ursprünglich um ein hübsches Versteck zum Brüten – und damit um einen Win-Win-Situation, schließlich erfreute die Anwesenheit der Entenfamilie auch die Patienten und Mitarbeitenden der Klinik. Mit Sätzen wie "Sind die süüüß!" zeigten sich die Zuschauer begeistert.
Dennoch gibt es ein zentrales Problem: Der Hof ist vollständig umbaut und kann demzufolge nur fliegend verlassen werden. Vogeljunge können allerdings nicht fliegen und dem Hof demzufolge auch nicht entkommen. Wohl deshalb lief das Gespann an der Fensterfront entlang und suchte nach einem Ausgang.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karottenkuchen ohne tierische Produkte: Hier ist das vegane Rezept für OsternImmer mehr Menschen ernähren sich mittlerweile vegan: Sophia Lewis, Autorin von 'Dear Doris', verrät exklusiv für BUNTE.de ein leckeres Rezept für veganen Karottenkuchen.
Weiterlesen »
Veganes Osterlamm backen: Blitzrezept ohne tierische ZutatenSie ernähren sich vegan und möchten ein traditionelles Osterlamm backen? Hier erfahren Sie, wie das problemlos möglich ist.
Weiterlesen »
Tierische Lebensmittel: EU-Subventionen setzen falsche AnreizeEine Studie zeigt, dass rund 82 Prozent der Agrarsubventionen der EU in die Produktion tierischer Lebensmittel fließen, obwohl diese nur einen geringen Anteil an der Nahrungsaufnahme ausmachen. Die Produktion tierischer Lebensmittel erzeugt zudem mehr Treibhausgase als der Anbau von Gemüse.
Weiterlesen »
Fleisch könnte teurer werden: Fachkommission fordert Anhebung der Mehrwertsteuer auf tierische ProdukteNoch werden Fleischprodukte reduziert besteuert. Um das Tierwohl zu verbessern, schlägt die Zukunftskommission Landwirtschaft eine „vergleichsweise einfache“ Lösung vor.
Weiterlesen »
Arnold Schwarzenegger: Tierische Begleitung für den 'Terminator'-StarMorgenroutine mit Schwein: Das ist Arnold Schwarzeneggers ungewöhnlicher Genesungsprozess.
Weiterlesen »
Deutschlands tierische EinwandererSie krabbeln in Massen über Straßen oder wohnen als Untermieter auf Dachböden: In Deutschland leben viele Tierarten, die ursprünglich von anderen Kontinenten stammen. Ein Überblick.
Weiterlesen »