Von Grüner Jugend: Kurz vor dem Parteitag bekommen Grünen-Chefs eine radikale Asyl-Ansage
Haushaltsloch, Ampelkrise, Asylkompromiss – die Grünen stehen unter Dauerdruck. Wie weit reicht die Treue der Basis? Wie stark sind die Fliehkräfte? Der Parteitag wird es zeigen.So viel Hurra wie damals wird es wahrscheinlich nie wieder geben. Erinnern wir uns. Grünen-Parteitag 2018, eine strahlende Annalena Baerbock, die erklärt, sie werde als künftige Parteivorsitzende „nicht nur die Frau an Roberts Seite“ sein.
Die Gründergeneration sei ihr weitgehend treu geblieben, allen Zumutungen zum Trotz: Kriegseinsätze, Veggie-Day, Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke – alles habe sie ausgehalten. Sie konnten auch immer wieder Jungwähler in ihren Bann ziehen. Anerkannte Kompetenz im Klimaschutz, ausgeprägter Feminismus, offene Migrationspolitik. „Das findet man bei keiner anderen Partei“, sagt er.
Dabei ist bemerkenswert, dass selbst nach Monaten des gesellschaftlichen Gegenwindes die Partei nicht schlechter dasteht als zu Beginn der Ampel, diesem Rendezvous mit der politischen Wirklichkeit, die eine Dreierkoalition hervorgebracht hat – mit all ihren Risiken und Unwuchten.„Die Bilanz der Grünen in der Ampel ist gemischt“, sagt Klein. In ihrem Kernthema, dem Klimaschutz, habe die Partei durchaus einiges umgesetzt. Aber es gab wieder handwerkliche Fehler, etwa beim Heizungsgesetz.
Der Vorgang belaste zudem das Verhältnis zur SPD, die den Grünen in der Vergangenheit gerne vorgeworfen hat, aus reinem Machtkalkül die Union zum Partner zu nehmen. Ein Dritter wiederum sieht die Sache ganz pragmatisch. Wenn Druck auf dem Kessel gewesen sei, habe sich die Partei noch immer zusammengerissen.
Eigentlich schienen die nervenaufreibenden Konflikte – vor allem mit der FDP – zumindest vorübergehend beigelegt zu sein; in denen ihn täglich die Kritik an den Verfehlungen seines Staatssekretärs Patrick Graichen erreichten; in denen er dauernd für längere Laufzeiten der AKW, mehr Kohleverstromung und halb gare Kompromisse verprügelt wurde; in denen er am Ende das ganze Land gegen sich aufbrachte mit dem dilettantisch zusammengeflickten Heizungsgesetz.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migration und Parteitag: Merz und Wüst sprechen auf NRW-CDU-ParteitagAuf dem Parteitag der NRW-CDU in Hürth werden Friedrich Merz und Hendrik Wüst sprechen. Es wird erwartet, dass sie verschiedene Akzente setzen. Das Thema Migration steht ebenfalls auf der Agenda. NRW-CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sieht keine Misstöne zwischen Wüst und Merz in Migrationsfragen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Leitantrag zur Wirtschaftspolitik auf Grünen-ParteitagAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Grünen-Parteitag berät über WirtschaftspolitikAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: AfD will bei Parteitag Vorstand neu wählen: Demos erwartetDie rechtspopulistische AfD sieht sich auch in MV im Aufwind. Am Wochenende will sich das hiesige Führungsduo bei einem Parteitag bestätigen lassen. Demos gegen Rechts sind angekündigt.
Weiterlesen »
Sachsen: Sachsens Linke setzt Parteitag mit Vorstandswahlen fortAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »