Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang von bis zu 15 Prozent. Einen großen Einfluss auf die Geschäftszahlen hat die nachlassende Coronapandemie.
senkte am Freitagabend seine Umsatz- und Gewinnprognosen deutlich und rechnet für das laufende Jahr nun mit einem Rückgang des Umsatzes um rund 10 bis 15 Prozent.
Die Lager der Kunden aus der Biopharma-Branche seien nach der Corona-Pandemie voller als gedacht, ihr Abbau dauere daher länger, erklärte das Unternehmen. Sie hatten sich wegen der Lieferengpässe über den akuten Bedarf hinaus eingedeckt. Zudem investierten die Kunden weniger, weil die Kapazitäten ungenutzt blieben.
Die im Leitindex Dax notierte Sartorius-Aktie hatte am Freitag noch um 3,7 Prozent auf 295,50 Euro zugelegt. Seit Anfang Juni hatte sie sich von einem Jahrestief erholt und 17 Prozent gewonnen.Sartorius hatte in den vergangenen Jahren von einer hohen Nachfrage nach Produkten, die bei der Herstellung von Corona-Impfstoffen und -Medikamenten eingesetzt werden, und erreichte so Wachstumsraten von über 30 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anstieg des Leitzinses im Euroraum auf vier Prozent - Das sind die Folgen für Ihren KreditDie Europäische Zentralbank hat den Leitzins im Euroraum erneut angehoben, die Auswirkungen auf die Kreditzinsen sind von Bank zu Bank unterschiedlich. Ein Vergleich der Kreditangebote ist daher ratsam, um günstige Konditionen zu finden.
Weiterlesen »
Das Volksfest in Nittenau ist eröffnet: Das ist von Freitag bis Sonntag gebotenSeit Donnerstag findet auf dem Festplatz am Jahnweg wieder das traditionelle Nittenauer Volksfest statt. Ob Oldtimer-Treffen oder Musi ...
Weiterlesen »
Das ist das Geheimnis seiner langen EheRoss Antony spricht im Interview über sein neues Album '100% Ross', sein langes Eheglück, seine TV-Engagements und Charles III.
Weiterlesen »
Gender-Sprache: wie das generische Femininum das Deutsche gerecht machtAlle reden über das „generische Maskulinum“. Was dabei verloren geht: das generische Femininum. Dabei ist das Deutsche ziemlich gerecht. SZPlus
Weiterlesen »
Russland soll es auf »unartige« westliche Unternehmen abgesehen habenWie könnte Russland westliche Konzerne im Land halten? Einem Bericht zufolge droht die Regierung damit, bei Unternehmen auf dem Absprung Vermögenswerte zu beschlagnahmen. Was man damit mache, »ist unsere Sache«, sagt Putins Sprecher.
Weiterlesen »
(S+) Kaufen ohne Cringe – Wie Unternehmen um die Generation Z buhlenSie redet von Nachhaltigkeit und träumt von Privatjets: Keine Gruppe bereitet Unternehmen mehr Kopfzerbrechen als die der 15- bis 25-Jährigen. Wie konsumieren junge Menschen? Und wie erreicht man sie, ohne dass es peinlich wird?
Weiterlesen »