Seagates „Premium“-Marke LaCie stellt mit der Rugged SSD Pro5 eine extrem schnelle externe SSD mit Thunderbolt 5 vor.
hat eine neue Version seiner Rugged SSD für den Außeneinsatz vorgestellt. Die LaCie Rugged SSD Pro5 sei dank Thunderbolt 5 die „“, wirbt der Hersteller. Satte 6.700 MB/s seien in der Spitze zu erreichen.sind mit ihren 4.000 MB/s bereits eine Klasse langsamer. Unterm Strich handelt es sich aber bei allen Angaben um Maximalwerte, die kurzzeitig im Benchmark erreicht werden. Wie die Praxis beim Dauertransfer aussieht, steht auf einem anderen Blatt.“ beschleunigen.
Dank ihrer Schutzhülle aus Gummi soll sie Stürze aus einer Höhe von bis zu 3 Metern schadlos überstehen. Zudem ist sie nach IP68-Zertifizierung staub- und wasserdicht, allerdings nicht im Betrieb, der via USB-C-Kabel am Computer erfolgt. Sollte dieser noch kein Thunderbolt 5 unterstützen, besteht eine Abwärtskompatibilität zu Thunderbolt 4, USB4 oder noch langsameren USB-Standards.
Seagate gewährt fünf Jahre Garantie und bietet die 98 × 65 × 17 mm messende und 150 Gramm wiegende SSD zu Preisen von rund 430 Euro für 2 TB und 690 Euro für 4 TB an. Die Verfügbarkeit soll noch im Laufe des Monats gegeben sein.… oder ComputerBase Pro bestellenWir und unsere 160 Partner verarbeiten personenbezogene Daten, indem wir mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen ein Nutzungsprofil erstellen, um z. B. Anzeigen zu personalisieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Neue SSDs von LaCie und SanDiskLaCie und SanDisk präsentieren auf der CES zwei neue externe Solid-State-Drives (SSDs): Die Rugged SSD Pro5 für professionelle Videobearbeitung und die Creator Phone SSD für iPhone-Nutzer.
Weiterlesen »
SSD mit phänomenaler Geschwindigkeit und Speicherinput plötzlich noch günstiger bei AmazonNutzt diese SSD und verpasst eurer liebsten Plattform ein günstiges Upgrade, um jede Herausforderung zu stemmen.
Weiterlesen »
Teardown: Im Raspberry Pi 500 ist Platz für eine SSD und Ethernet-SpeisungEin Blick in den Tastaturcomputer Raspberry Pi 500 zeigt, dass Varianten mit M.2-SSD und Power-over-Ethernet (PoE) folgen könnten. Ein RP2040 steckt auch drin.
Weiterlesen »
– Doch der Verkäufer hat wohl vergessen, seine SSD mit 4 TB voller Spielen auszubauenEin Spieler kauft eine gebrauchte PS5, doch als er sie an seinen Fernseher anschließt, stellt er fest, dass der Speicherplatz zu groß ist.
Weiterlesen »
SK Hynix P51 SSD: Mehr Details zum Angriff auf die LeistungskroneMit der Platinum P51 nähert sich die erste PCIe-5.0-SSD von SK Hynix für Verbraucher ihrem Marktstart. Mehr Details werden bekannt.
Weiterlesen »
Nach 7 Jahren EOL: SATA-SSD-Liebling Crucial MX500 wird eingestelltGegenüber ComputerBase hat Crucial Berichte bestätigt, dass die populäre SSD-Serie MX500 nach sieben Jahren eingestellt wird.
Weiterlesen »