LaCie und SanDisk präsentieren auf der CES zwei neue externe Solid-State-Drives (SSDs): Die Rugged SSD Pro5 für professionelle Videobearbeitung und die Creator Phone SSD für iPhone-Nutzer.
Auf der CES haben die Seagate-Tochter LaCie und die Western-Digital-Tochter Sandisk zwei externe SSDs vorgestellt, die insbesondere Nutzer von iPhone- und (aktuellen) Mac -Modellen interessieren dürften. Die Rugged SSD Pro5 wird mit 2 oder 4 TByte angeboten. Sie soll laut Herstelleraussage mit maximal 6,7 GByte/s lesen beziehungsweise 5,3 Gyte/s schreiben können. Die Werte gelten für einen 50 GByte großen Pseudo-SLC-Cache, der nur ein Bit pro Zelle beschreibt.
Äußerst untypisch: Laut LaCie sinkt auch die Leserate, wenn der Cache voll ist. Der Hersteller gibt dann 5 GByte/s lesend und 1,8 GByte/s schreibend an. Die SSD steckt in einer IP68-zertifizierten Hülle, die vor Staub und Wasser schützt, und sei 'ideal für die 6K- und 8K-Videobearbeitung in Echtzeit', erklärt LaCie. Euro-Preise hat LaCie noch nicht mitgeteilt. Die SSD kostet in Nordamerika 400 (2 TByte) und 600 (4 TByte) US-Dollar plus Steuer. Eine Abwärtskompatibilität auf Thunderbolt 4 und USB mit 10, 20 und 40 Gbit/s ist gegeben. 15 Watt muss das angeschlossene Gerät mindestens liefern, das darf auch ein iPad Pro sein. Eine externe Stromversorgung gibt es nicht. Ein TB5-Kabel (nominal 80 Gbit/s) liegt der Verpackung bei.SanDisk liefert mit der Creator Phone SSD einen kompakten Speicher aus, der insbesondere iPhone-Filmer ansprechen dürfte. Er wird mittels MagSafe auf der Rückseite des iPhone befestigt, ein kompaktes Kabel mit USB-C liegt bei. Gedacht ist das Modell für Besitzer des. Auf diesen kann man mit der SSD dann ProRes-Aufnahmen sichern, ohne den internen Speicher zu füllen. Das klappt im Direktbetrieb je nach Modell mit 4K60 oder sogar 4K120.Der theoretische Maximaldurchsatz der Creator Phone SSD liegt bei 950 MByte/s schreibend und 1000 MByte/s lesend, was für ProRes schnell genug ist. SanDisk verkauft die MagSafe-SSD mit 1 TByte und 2 TByte, die Preise betragen 110 beziehungsweise 170 Dollar plus Steuer. Das Gehäuse besteht aus Silikon und kommt mit IP65-Schutz gegen Spritzwasser und Staub. Sandisk spricht außerdem von einem 'Fallschutz von bis zu drei Metern'
Ssds Lacie Sandisk CES Externe Speichermedien Iphone Mac
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SSDs vs Festplatten: Die häufigsten Fragen beantwortetDieser Artikel vergleicht SSDs und Festplatten, die jeweils in PCs und Notebooks eingesetzt werden. Es werden die verschiedenen Bauformen, Kapazitäten und Schnittstellen von SSDs und Festplatten erläutert. Der Artikel beantwortet auch häufig gestellte Fragen zum Thema.
Weiterlesen »
SanDisk erweitert Produktpalette mit neuen SpeicherlösungenSanDisk bringt neue SSDs und USB-Sticks in verschiedenen Kapazitäten und Ausführungen auf den Markt. Zu den Highlights zählen eine MagSafe-compatible SSD, die sich am Smartphone befestigen lässt, sowie USB-Sticks in der „Peely Edition“ für Fortnite-Fans.
Weiterlesen »
Adata-SSDs zur CES: Mit Hybridkühler, SM2508, USB4, Powerbank und DoppelsteckerAdata zeigt auf der CES erste SSDs mit SM2508-Controller, eine davon mit Hybridkühler. Ferner gibt es externe SSDs mit USB4 oder Powerbank.
Weiterlesen »
Amazon: Fernseher, SSDs, Smart Tags & mehr im AngebotGIGA-Experte für Tech-Produkte und Schnäppchen-Angebote.
Weiterlesen »
3 Sata-SSDS sollen auf 1 NVME migriert/geklont werdenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Framework Laptop 16 erhält zwei M.2-SSDs-SteckplätzeDer Framework Laptop 16 kann ab sofort um zwei M.2-SSDs erweitert werden. Die Erweiterung erfolgt über den bestehenden Expansion Bay, der bereits seit Einführung des Laptops über ein PCI Express 4.0 x8-Interface verfügt.
Weiterlesen »