Von Zeit zu Zeit kann es sein, dass Staub aus der Sahara in verschiedener Ausprägung über Deutschland weht. Der kann auch auf Autos Spuren hinterlassen.
hat, wäscht diesen am besten zeitnah ab. Und zwar mit viel Wasser, rät der Auto Club Europa . Das gilt auch für die Scheiben, die so schnell wie möglich sauber sein müssen, damit die Sicht nicht behindert wird. Am besten eignet sich eine Waschanlage.
Saharastaub kann mehrfach im Jahr auch über Deutschland hinweg wehen. „Dabei handelt es sich um feine Sandkörner, die je nach Beschaffenheit und Lichteinfall wie ein Brennglas wirken können“, sagt Jeannine Rust vom ACE. Ist das Auto ohnehin schon dreckig, verstärkt sich der Effekt, denn weiterer Staub kann dann noch besser auf den Oberflächen haften und den Lack schädigen.
„Am besten per Hand und nur mit reichlich Wasser, also ohne Bürsten oder Lappen“, sagt Rust. Bestens geeignet dafür sei ein Dampfstrahler. Die automatisierte Vorwäsche als Bestandteil des Waschprogramms reiche dagegen aber nicht aus.Nie trocken wischen! Ein Lappen etwa könne dann wie Schmirgelpapier auf dem Lack wirken und Kratzer hinterlassen.
Schlieren die Scheibenwischer mit Sandpartikeln über die Scheibe, können die Gummilippen Schaden nehmen und schlimmstenfalls auch Kratzer auf der Scheibe entstehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Mehr als ein Auto“: Das Auto steht für Freiheit – das sollte auch so bleiben!Als Kind kam unser Autor nach Deutschland. Für ihn sind Autos ein Symbol der Freiheit. Er denkt: Das sollte auch in Zukunft so sein.
Weiterlesen »
Erster Saharastaub des Jahres findet den Weg nach EuropaIm Jahr 2022 stellte der Saharastaub ein Naturphänomen dar, das häufig in Deutschland sichtbar wurde. Nun findet der Blutregen zum ersten Mal in diesem Jahr den Weg nach Europa.
Weiterlesen »
Atmosphärendienst der EU: Saharastaub auf Autos und Fenstern möglichEr erreicht laut Vorhersage zunächst den Nordwesten und breitet sich dann über das Land aus: Staub aus Nordafrika könnte sich am Donnerstag bemerkbar machen. Mit großen Auswirkungen auf die Luftqualität ist Wissenschaftlern zufolge nicht zu rechnen.
Weiterlesen »
ZDF-Serie „Der Schwarm“: Leider zu nah am Wasser gebautDie ZDF-Serie nach Frank Schätzings „Der Schwarm“ feierte Premiere bei der Berlinale. Die hohen Erwartungen konnten nicht erfüllt werden.
Weiterlesen »
Verden: Mutter soll Kind zur Strafe mit heißem Wasser übergossen haben – Vierjährige totWeil die vier Jahre alte Tochter in die Windeln gekotet hatte, soll ihre Mutter sie mit heißem Wasser übergossen haben. So lautet die Anklage in einem Prozess in Verden. Der Frau droht sogar eine Verurteilung wegen Mordes.
Weiterlesen »