Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die Digitalisierung der Bahn kommt schleppend voran – und das liegt auch am Bund als ihrem Eigentümer. Die Verantwortlichen im Bundesverkehrsministerium hätten »nicht verhindert, dass die DB AG sich bei der Digitalisierung verzettelt hat«, schreibt der Bundesrechnungshof in einer vertraulichen Mitteilung an das Ressort von Volker Wissing .
Der Bericht konzentriert sich auf die digitale automatische Kupplung , durch die Güterwaggons ohne körperliche Arbeit verbunden werden können. Sie gilt als Voraussetzung dafür, den Anteil der Schiene am Güterverkehr zu steigern – die Ampelkoalition strebt 25 Prozent bis zum Jahr 2030 an.Als vor 75 Jahren die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde, war ihr wichtigstes Projekt, die Nazizeit zu überwinden.
Die Vertreter des Bundes im Aufsichtsrat waren laut Rechnungshof über den »offenkundigen Widerspruch« informiert, nahmen ihn aber unwidersprochen hin. Auch bei anderen Gelegenheiten habe der Bund nicht nachgehakt – etwa, als Anfang 2021 nur 40 Prozent der geplanten Testläufe zur DAK abgeschlossen waren.der Wirtschaftsweisen könnte die automatische Kupplung eine »entscheidende Verbesserung« für die Effizienz des Güterverkehrs bringen.
Die Bahn teilte mit, sie habe sich »wesentliche bahnpolitische Ziele aus dem Koalitionsvertrag zu eigen gemacht«. Zu »Zielen, Ausbausteinen, Zeithorizonten und Rahmenbedingungen« sei der Aufsichtsrat »umfassend eingebunden« worden.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digitalisierung: Nur sechs Video-Reisezentren der Bahn im SüdostenBerlin/Leipzig - Wer im Südosten ein Bahnticket kaufen will, kann auch sogenannte Video-Reisezentren der Deutschen Bahn (DB) nutzen. Allerdings ist die
Weiterlesen »
Beim Schulwerk gibt's Tablets für alle: Wie Digitalisierung funktionieren kannDer Freistaat plant, Schüler schrittweise mit Tablets zu versorgen. Während dies bei der Stadt Augsburg Bedenken hervorruft, fand ein anderer Träger pragmatische Lösungen.
Weiterlesen »
Didacta Verband: Wie wir verstetigte Digitalisierung gemeinsam für gelingende Bildung nutzen solltenDarmstadt (ots) - Der Verband der Bildungswirtschaft veröffentlicht ein neues Positionspapier zur Digitalisierung der Schulen. Mit Blick auf das Auslaufen des DigitalPakts (Schule) am 16. Mai 2024 ruft
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: BILD lüftet Geheimnis der Geister-ICE der BahnDer Frust der Bahn-Kunden vor Pfingsten ist groß: überfüllte Fernzüge, doch andere ICE der Deutschen Bahn fahren leer. BILD lüftet das Geheimnis dahinter.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Umfrage: Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter ist verbreitetBerlin - Mitarbeiter von Bahnunternehmen sehen sich laut einer Umfrage vielfach Gewalt und Beschimpfungen ausgesetzt. 64 Prozent der Befragten gaben an,
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Mehr Bahn-Nahverkehr zwischen Rostock und BerlinRostock - Zwischen Rostock und Berlin fährt seit Montag stündlich ein Regionalzug. Der neue RE50 zwischen Rostock und Neustrelitz schließt eine
Weiterlesen »