Berlin - Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) kritisiert das Wahlrechtsurteil des Bundesverfassungsgerichts. 'Von der nun beschlossenen überfälligen Verringerung der Zahl der Mandate einmal
Berlin - Der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert kritisiert das Wahlrechtsurteil des Bundesverfassungsgerichts."Von der nun beschlossenen überfälligen Verringerung der Zahl der Mandate einmal abgesehen, ist das Urteil für mich keine Errungenschaft", sagte Lammert dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .
Diese Reduzierung der Mandate von 734 auf 630 solle durch das vom Bundesverfassungsgericht nun akzeptierte Verfahren erreicht werden, indem die Zahl der in den Wahlkreisen direkt gewählten Politiker tendenziell kleiner und damit das Gewicht der Parteien über die Zweitstimmen noch größer werde als bisher.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karlsruher Urteil zum Wahlrecht - Union spricht von 'Klatsche' für RegierungPolitiker der Union werten die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform als eine Schlappe für die Ampelkoalition. Häme kommt vor allem aus Bayern. Vertreter von SPD und Grüne sind dagegen zufrieden mit dem Urteil.
Weiterlesen »
Nach Karlsruher Urteil: ÖDP will gegen Bayerns Wahlrecht klagenMünchen/Karlsruhe - Nach dem Wahlrechtsurteil des Bundesverfassungsgerichts will die ÖDP in Bayern juristisch gegen das bayerische Wahlrecht vorgehen.
Weiterlesen »
Söder sieht 'Wermutstropfen' im Karlsruher Urteil zum WahlrechtMünchen: CSU-Chef Söder hat eingeräumt, dass seine Partei mit der Klage vor dem Verfassungsgericht gegen das Bundeswahlrecht nur teilweise erfolgreich war. Im Gespräch mit BR24 bezeichnete er es als 'Wermutstropen', dass die Karlsruher Richter die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition weitgehend bestätigt haben.
Weiterlesen »
Söder sieht 'Wermutstropfen' im Karlsruher Urteil zum WahlrechtMünchen: CSU-Chef Söder hat eingeräumt, dass seine Partei mit der Klage vor dem Verfassungsgericht gegen das Bundeswahlrecht nur teilweise erfolgreich war. Im Gespräch mit BR24 bezeichnete er es als 'Wermutstropen', dass die Karlsruher Richter die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition weitgehend bestätigt haben.
Weiterlesen »
Söder sieht 'Wermutstropfen' im Karlsruher Urteil zum WahlrechtMünchen: CSU-Chef Söder hat eingeräumt, dass seine Partei mit der Klage vor dem Verfassungsgericht gegen das Bundeswahlrecht nur teilweise erfolgreich war. Im Gespräch mit BR24 bezeichnete er es als 'Wermutstropen', dass die Karlsruher Richter die Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition weitgehend bestätigt haben.
Weiterlesen »
Urteil zu Wahlrechtsreform: Thering: Karlsruher Urteil ist Schlappe für AmpelHamburg (lno) - Hamburgs CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzender Dennis Thering wertet den Spruch des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform als
Weiterlesen »