Dresden - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU), zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Länderchefs in dieser Woche auf einen schon länger
Dresden - Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer , zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Länderchefs in dieser Woche auf einen schon länger diskutierten Umbau des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks verständigen.
"Ich bin guter Hoffnung, dass wir in Leipzig einen Reformstaatsvertrag auf den Weg bringen", sagte er dem"Tagesspiegel" mit Blick auf das Treffen mit seinen Amtskollegen von Mittwoch bis Freitag. Es gehe neben der Kostenkontrolle darum, einem"Vertrauensverlust" entgegenzuwirken."Gerade in einer Zeit von Fake-News, sozialen Netzwerken und Filterblasen ist es umso wichtiger, den Kernauftrag zu schärfen: Information, Bildung, Wissen und Kultur.
Die Ministerpräsidenten sähen"Einsparungspotential durch Zusammenlegung" insbesondere der Spartensender, so Kretschmer weiter:"In vielen Bereichen sind die Sender zu kleinteilig und für jede Sparte gibt es parallele Programme." Man werde die Spartenkanäle"klug und mit Augenmaß" zusammenführen, da in diesen"auch Innovationskraft" stecke.
Die Branche steht vor einem erneuten Innovationsschub – von bahnbrechenden Medikamenten bis hin zu revolutionären Therapien.Sie sollten jetzt in Biotech-Aktien einsteigen, weil wir am Beginn einer neuen Ära der medizinischen Innovation stehen könnten! Gen- und Zelltherapien, personalisierte Medizin und bahnbrechende Technologien könnten das Gesundheitswesen revolutionieren – und die Aktienkurse in die Höhe schießen lassen.
Die nächste Erfolgsgeschichte im Biotechbereich warten nur darauf, entdeckt zu werden. Wer jetzt investiert, hat die Chance, von gigantischen Durchbrüchen und enormen Renditen zu profitieren. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist - der nächste Biotech-Superstar könnte morgen schon durchstarten!Fordern Sie sofort unseren brandneuen Biotech-Spezialreport an und erfahren Sie, welche 3 Biotech-Aktien das riesige Potenzial haben, Ihren finanziellen Erfolg zu sichern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rundfunkreform: ÖRR-Reform, wird das Offensichtliche übersehen?Noch in dieser Woche werden sich die Ministerpräsidenten der Länder über die Vorschläge zur Rundfunkreform austauschen. Die Beschlussfassung soll bis zur Ministerpräsidentenkonferenz Ende Oktober vorliegen. Experten kritisieren, dass die Reform den wichtigen Kern des Problems nicht adressiert: die Markt- und Meinungsmacht der Plattformen.
Weiterlesen »
Heike Raab über ÖRR-Reform: 'Wollen mehr Klasse statt Masse'Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Im Gespräch mit DWDL.de spricht Heike Raab, Koordinatorin der Rundfunkkommission, über geplante Änderungen bei Spartensendern, Sportrechten, Presseähnlichkeit - und offene Fragen der Finanzierung.
Weiterlesen »
Anhörung zur ÖRR-Reform: Das sagen Verbände und SenderNur noch bis Ende dieser Woche läuft die öffentliche Anhörung in Sachen Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein Blick in die Branche zeigt: Es gibt viel Lob für die angedachten Veränderungen - aber auch reichlich Kritik.
Weiterlesen »
Laschet offen für Reform der Länder-SchuldenbremseUnionskanzlerkandidat Merz will die Schuldenbremse im Grundgesetz nicht antasten. Der ehemalige CDU-Chef Laschet sieht das etwas differenzierter.
Weiterlesen »
Laschet offen für Reform der Länder-SchuldenbremseLaschet offen für Reform der Länder-Schuldenbremse
Weiterlesen »
Laschet offen für Reform der Länder-SchuldenbremseBERLIN (dpa-AFX) - Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält Forderungen aus den Ländern für eine Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse für legitim. 'Das sind nachvollziehbare
Weiterlesen »