Laschet offen für Reform der Länder-Schuldenbremse

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Laschet offen für Reform der Länder-Schuldenbremse
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 82%

Unionskanzlerkandidat Merz will die Schuldenbremse im Grundgesetz nicht antasten. Der ehemalige CDU-Chef Laschet sieht das etwas differenzierter.

Der ehemalige Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hält Forderungen aus den Ländern für eine Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse für legitim. „Das sind nachvollziehbare Forderungen. Die Länderschuldenbremse ist nämlich strenger als die auf Bundesebene„

, sagte der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Anders als für den Bund gebe es dort keine Konjunkturkomponente. Die Länder müssten viel mehr sparen, könnten es aber kaum. «Denn sie haben kaum frei verfügbare Mittel, weil ein Großteil des Budgets in Personal fließt, in Polizisten und Lehrer. Das schränkt die Handlungsfähigkeit erheblich ein“, betonte der

-Politiker. “Daher haben die Ministerpräsidenten einen legitimen Punkt, wenn sie Reformen anmahnen, damit investiert werden kann. Darüber wird man nüchtern reden müssen."Der jetzige Unionskanzlerkandidat und CDU-Vorsitzende Friedrich Merz lehnt Änderungen an der Schuldenbremse generell ab. Für den Bund hält auch Laschet eine Aufweichung „für den falschen Weg“, wie er in dem Interview betonte.

Die 2009 im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse verbietet Bund und Ländern weitgehend, ihre Haushalte mithilfe neuer Schulden zu finanzieren. Während für die Länder ein absolutes Verschuldungsverbot gilt, ist dem Bund eine Nettokreditaufnahme in Höhe von maximal 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gestattet. Es gibt aber Ausnahmen der Schuldenbremse, etwa in bestimmten Notlagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz will Schuldenbremse im Grundgesetz nicht antasten, Laschet sieht Reformbedarf bei den LändernMerz will Schuldenbremse im Grundgesetz nicht antasten, Laschet sieht Reformbedarf bei den LändernDer Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz lehnt eine Änderung der Schuldenbremse im Grundgesetz ab. Der ehemalige CDU-Chef Armin Laschet hingegen hält Forderungen aus den Ländern nach einer Reform der Länderschuldenbremse für legitim.
Weiterlesen »

Drohende Rezession: SPD-Politiker fordern auf Reform der SchuldenbremseDrohende Rezession: SPD-Politiker fordern auf Reform der SchuldenbremseAngesichts der mauen Herbstprojektion für 2024 befürchten SPD-Politiker konkrete Auswirkungen auf die Haushaltsplanung und mahnen eine Reform der Schuldenbremse an.
Weiterlesen »

SPD-Politiker pochen auf Reform der SchuldenbremseSPD-Politiker pochen auf Reform der SchuldenbremseDJ POLITIK-BLOG/SPD-Politiker pochen auf Reform der Schuldenbremse
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 00:22 Lindner: Ukraine-Hilfen kein Grund für Aussetzen der Schuldenbremse +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 00:22 Lindner: Ukraine-Hilfen kein Grund für Aussetzen der Schuldenbremse +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

DGB verlangt Konjunkturpaket und Aussetzung der SchuldenbremseDGB verlangt Konjunkturpaket und Aussetzung der SchuldenbremseBerlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. 'Die konjunkturelle Lage ist ernst. Die Bundesregierung muss jetzt
Weiterlesen »

Konjunktur: Unions-Haushaltsexperten wollen an Schuldenbremse festhaltenKonjunktur: Unions-Haushaltsexperten wollen an Schuldenbremse festhaltenMünchen - Die Haushaltsexperten der Union aus Bund und Ländern lehnen eine Aufweichung oder Reform der Schuldenbremse ab. Das geht aus einem aktuellen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 05:53:54