Kiel (lno) - Mit den Stimmen von CDU, Grünen und SSW hat der schleswig-holsteinische Landtag einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2024 beschlossen. Mit
Finanzministerin Silke Schneider stellte im schleswig-holsteinischen Landtag den Nachtragshaushalt vor. FotoWeil viel Geld aus einem Notkredit für 2024 übrig ist, hat die Landesregierung aus CDU und Grünen in Schleswig-Holstein einen Nachtragshaushalt verabschiedet. SPD und FDP lehnen das Gesetz ab.Nachtragshaushalt
für das Jahr 2024 beschlossen. Mit diesem Nachtragshaushaltsgesetz senkt die schwarz-grüne Landesregierung den ursprünglich 1,51 Milliarden Euro umfassenden Notkredit für das laufende Jahr 2024 um 327 Millionen Euro ab. Die Notkreditmittel seien in diesem Jahr nicht mehr in voller Höhe erforderlich, sagte Finanzministerin Silke Schneider in der Landtagssitzung. Insgesamt reduziere die Landesregierung die Nettokreditaufnahme mit dem Nachtragshaushalt um rund 622,9 Millionen Euro, so Schneider. Das senke die Zinsbelastung und schaffe finanziellen Spielraum.
SPD und FDP lehnten den Nachtragshaushalt ab. Es gebe einen klaren Grund für den Nachtragshaushalt, und das sei der "blaue Brief" des Stabilitätsrates, sagte die SPD-Abgeordnete Beate Raudies. "Die Höhe und die Verwendung ihrer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein mit Steuerplus in kommenden JahrenBis 2028 rechnet das Land mit zusätzlichen Steuereinnahmen in Höhe von 226 Millionen Euro. Grund ist das Einwohnerplus Schleswig-Holsteins. Die Finanzministerin sieht aber weiter großen Sparbedarf.
Weiterlesen »
Schleswig-Holstein: Landtag berät über Kita-Reform und NachtragshaushaltKiel (lno) - Der Schleswig-Holsteinische Landtag beschäftigt sich am Mittwoch (10.00 Uhr) unter anderem mit der Kita-Reform. Die Novelle des Kita-Gesetzes
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Landtag berät über Kita-Reform und NachtragshaushaltIn der Kita-Finanzierung klafft eine Lücke von 110 Millionen Euro. 2025 sollen Änderungen im Kita-Gesetz diese mit Geld, mehr Flexibilität und weniger Bürokratie schließen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger Trinkwasserverbrauch pro Kopf in Schleswig-HolsteinSauberes Wasser aus der Leitung ist in Schleswig-Holstein eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen gehen heute sparsamer mit dem wertvollen Gut um als früher.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Deutschlands Gegenstück zur Zugspitze in Schleswig-HolsteinDass die schleswig-holsteinische Marsch zum Teil unter dem Meeresspiegel liegt, wissen viele. Doch auch der tiefste natürliche Festlandpunkt Deutschlands findet sich im Norden. Im Hemmelsdorfer See.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Schleswig-Holstein braucht 21.000 WahlhelferFür die vorzeitige Bundestagswahl am 23. Februar werden in Schleswig-Holstein zahlreiche Helferinnen und Helfer in den Wahllokalen benötigt. Städte und Gemeinden sehen sich aber schon gut gerüstet.
Weiterlesen »