Ein 39-Jähriger wurde vom Landgericht Köln wegen millionenschweren Betrugs mit Coronatestzentren zu einer Haftstrafe verurteilt.
Das Landgericht Köln hat einen 39-Jährigen wegen Betrugs in Millionenhöhe im Zusammenhang mit Coronatestzentren zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht verurteilte den Mann am Mittwoch zu fünfeinhalb Jahren Haft. Laut einer Gerichtssprecherin wurde der Mann unter anderem wegen Betrugs, Untreue und Urkundenfälschung schuldig gesprochen.
de-Umfrage teilnehmen: Die Staatsanwaltschaft schätzte den entstandenen Gesamtschaden auf rund 19 Millionen Euro. Aus den Abrechnungsgeldern, die an die Gesellschaft geflossen waren, soll der Angeklagte sich selbst unter anderem durch Auszahlungen etwa sechs Millionen Euro verschafft haben. Nach Ansicht des Richters habe der Angeklagte die „pandemische Notlage“ ausgenutzt und „die eigenen Interessen vollkommen über die der gesamten Gesellschaft gestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prozess am Dresdner Landgericht : Falsche Corona-Atteste – Staatsanwalt plädiert auf HaftstrafeÄrztin aus Sachsen soll bei fünf Sammelterminen im Bundesgebiet zahlreiche falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben.
Weiterlesen »
Landgericht Verden: Mord an Partnerin: 32-Jähriger erhält lebenslange HaftstrafeVerden (lni) - Er tötete seine Lebensgefährtin mit 22 Messerstichen - dafür ist ein 32-Jähriger vor dem Landgericht Verden wegen Mordes zu einer
Weiterlesen »
Entführung in Köln: Spektakulärer Fall startet am LandgerichtDas Kölner Landgericht von außen
Weiterlesen »
Prozess um zu Tode geschütteltes Baby: Mutter fehlt vor Landgericht KölnDer Stuhl der Mutter bleibt frei. Verteidiger, Dolmetscher und der Angeklagte im Kölner Landgericht
Weiterlesen »
Landgericht Köln: Meta muss 20 Millionen Euro an die Telekom nachzahlenEine stolze Summe soll Meta an die Telekom Deutschland nachzahlen, hat letzte Woche das Landgericht Köln entschieden. Das soziale Netzwerk hatte weiter Daten über exklusive Leitungen ins Netz der deutschen Marktführerin geschickt, ohne dafür zu bezahlen. Ob es sich um ein Grundsatzurteil handelt, bleibt vorerst offen.
Weiterlesen »
Urheberrecht: Keine Gnade für Omas Fototapete beim Landgericht KölnEr möchte für Fotos von Fototapeten Urheberrechts-Tantiemen kassieren. Deutsche Gerichte lehnen das ab – außer in Köln. Das LG baut sogar dem BGH vor.
Weiterlesen »