Red Bull landet in L.A.: Die Stadt will mithilfe des österreichischen Konzerns und dessen Skydiver endlich einmal so richtig cool rein.
, warum Hubschrauber und Propellermaschinen über ihrer Stadt dröhnen, aus denen sich reihenweise Extremsportler in die Tiefe stürzen. Achtung Spoiler: Es ist ein Werbespektakel des Energydrink-Riesen Red Bull zusammen mit einer Landshuter PR-Agentur und dem Stadtmarketing. Die Heimlichtuerei darum war groß. Die Aktion, für die Straßen gesperrt werden mussten, wurde vorher nicht angekündigt.
Auf einer Pressekonferenz berichtete einer der Fledermausmänner, er habe das Dach der Martinskirche mit den Zehenspitzen gestreift. Er und seine Kumpels stürzten mit über 100 km/h im Wingsuit auf die Isar zu, um dann mit dem Fallschirm auf einer schwimmenden Plattform zu landen. Und was hat die Stadt davon?"Die Geschichte und Kulisse Landshuts soll mit etwas Neuem, Jugendlichem kombiniert werden", verrät Landshuts Wirtschaftsförderer Michael Luger.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Done Deals“: Die wilde Liverpool-Reise – „Klopp wurde geholt, um eine ganze Stadt anzuzünden“Weltstars made in Liverpool 🔴 Im neuen TMpodcast sind Journalist honigstein und Kommentator JoachimHebel zu Gast 🎙️ Hört rein bei einer der größten Erfolgsgeschichten des Fußballs! LFC Klopp Salah vanDijk klickandrush Transfermarkt
Weiterlesen »
München: Soll sich die Stadt wieder um Olympische Spiele bewerben?Die Euphorie rund um die European Championships beflügelt die Fantasie so mancher Rathauspolitiker in der Landeshauptstadt: Ist München wieder reif für Olympia?
Weiterlesen »
LBBW, Salesforce, Aroundtown u.v.m. | Ausblick KW34Die Landesbank Baden-Württemberg hat gerade die Übernahme des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp abgeschlossen. Welche strategische Rolle wird die Berlin Hyp im Konzern einnehmen? Die Pläne sind jedenfalls ehrgeizig: Man verspricht sich Chancen im Bereich Green Assets sowie höhere Erträge. Und das mit einer neuen Tochter, die bei einem nachhaltigen Geschäftsmodell nicht nur ertragsstark, sondern auch risikoarm sein soll. „Das klingt fast schon wie die eierlegende Wollmilchsau“, bilanziert Journalist Thomas Spengler, der die LBBW für die Börsen-Zeitung in Stuttgart beobachtet. Seine Einschätzung der aktuellen Situation gibt er in der aktuellen Episode von 7TageMärkte. Außerdem legt in der kommenden Woche Salesforce seine Zahlen vor. Wie der SAP-Konkurrent nach der Slack-Übernahme dasteht, auf welchem Segment die Hoffnungen der am Aktienmarkt gebeutelten Aroundtown ruhen, und wie die die Stimmung bei der Optikerkette Fielmann ist, das sind die weiteren Themen in der Vorschau auf die kommende Kalenderwoche 34.
Weiterlesen »
so wichtig ist die obernstraße für die feuerwehrEine verkehrsfreie Obernstraße ist für viele Akteure aus Politik und Wirtschaft eine attraktive Perspektive. Im Notfall ist die Feuerwehr aber auf die Straße angewiesen. Das macht die Planspiele kompliziert.
Weiterlesen »
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage am MorgenIm russisch besetzten AKW Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Russland und die Ukraine rechnen mit einem Anschlag der jeweils anderen Seite. Ein Überblick über die Geschehnisse.
Weiterlesen »