Schwerin (mv) - Für die von der FDP beantragte Beratung zum Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen zeichnet sich für Donnerstag im Schweriner Landtag
Die neue Rolle der Bundeswehr ist derzeit viel diskutiertes Thema im politischen Raum. Das muss sich nach Ansicht der FDP auch an den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns niederschlagen. Ein Vorstoß, der im Landtag nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt.beantragte Beratung zum Einsatz von Jugendoffizieren an Schulen zeichnet sich für Donnerstag im Schweriner Landtag eine kontroverse Debatte ab.
Die politische Bildung in den Bereichen der internationalen und Sicherheitspolitik habe im Zuge des russischen Angriffs auf die Ukraine und des bewaffneten Konfliktes zwischen der Hamas und Israel enorm an Relevanz gewonnen, heißt es in dem Antrag. Jugendoffiziere könnten dazu beitragen, bei Schülern das Verständnis für Deutschlands Rolle in der Welt zu vertiefen.
Der CDU-Abgeordnete Sebastian Ehlers betonte, dass Jugendoffiziere nicht dazu da seien, Rekruten für die Bundeswehr zu werben. Der Einsatzbereich sei klar definiert in einer 2010 zwischen Landesregierung und Landeskommando getroffenen Vereinbarung. "Ich bin gespannt, wie das nun von der Linken geführte Bildungsministerium damit umgeht", sagte Ehlers.
Nach Ansicht der FDP bedarf die bestehende Kooperationsvereinbarung angesichts der neuen Weltlage einer Aktualisierung. So sollten Jugendoffiziere unter anderem auch in die Referendarsausbildung der Lehrkräfte für Sozialkunde und Geschichte einbezogen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersächsische FDP-Generalsekretärin über mehr Autonomie für SchulenVor einem Jahr ist die FDP aus dem Niedersächsischen Landtag geflogen. Die neue Generalsekretärin der Partei sieht aber genug Gründe, um an einer Rückkehr ...
Weiterlesen »
Brandenburger Landtag: Abgeordneter verlässt Brandenburger Freie-Wähler-FraktionWoltersdorf (bb) - Der Abgeordnete Philip Zeschmann hat überraschend die Fraktion von BVB/Freie Wähler im Brandenburger Landtag verlassen und so die
Weiterlesen »
Überraschung im Brandenburger Landtag: Abgeordneter verlässt Freie-Wähler-FraktionDer Abgeordnete Philip Zeschmann hat die Fraktion der Freien Wähler im Brandenburger Landtag verlassen. Das könnte Auswirkungen auf die Zukunft der Fraktion haben.
Weiterlesen »
Brandenburger Landtag: Freie-Wähler-Chef will Abgeordneten in Fraktion haltenPotsdam (bb) - Der Fraktionschef von BVB/Freie Wähler im Brandenburger Landtag, Péter Vida, hofft trotz des angekündigten Rückzugs von Philip Zeschmann
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Umstrittene Demo in Essen hat Nachspiel im LandtagAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Landtag: Zeichen für Existenzrecht Israels und gegen AntisemitismusMainz (lrs) - Der rheinland-pfälzische Landtag will ein klares Zeichen für das Existenzrecht Israels und gegen Antisemitismus setzen. Es sei schockierend,
Weiterlesen »