Saarbrücken (lrs) - Die elektronische Fußfessel darf im Saarland voraussichtlich künftig auch zur Verhinderung von häuslicher Gewalt eingesetzt werden.
Saar-Abgeordnete wollen Fußfessel bei häuslicher GewaltIm saarländischen Landtag wurde über den Schutz von Frauen debattiert. FotoFrauen sind vor allem nach der Trennung von einem Partner oft von häuslicher Gewalt bedroht. Im Saarland prüft man jetzt eine elektronische Maßnahme dagegen.darf im Saarland voraussichtlich künftig auch zur Verhinderung von häuslicher Gewalt eingesetzt werden.
von ihren früheren Partnern umgebracht worden seien: "Wir wollen die elektronische Fußfessel dann möglich machen, wenn ein Näherungsverbot oder ein Kontaktverbot nicht eingehalten wird." Wenn in besonders schweren Fällen Leib und Leben der Frau oder der Kinder gefährdet seien, soll die Fußfessel auch ohne vorheriges Kontaktverbot angeordnet werden können. Die Abgeordnete Sevim Kaya-Karadag sagte: "Es kann nicht sein, dass Frauen Angst haben müssen, ihre Häuser zu verlassen oder die Kinder in den Kindergarten zu bringen."
Der Abgeordnete Christoph Schaufert sagte, Gewalt gegen Frauen werde überwiegend von Muslimen ausgeübt: "Was gerne mit Gewalt gegen Frauen und neuerdings als Femizid bezeichnet wird, ist in
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagsplenum: Saar-Landtag einig über 'außergewöhnliche Notsituation'Saarbrücken (lrs) - Das Saarland befindet sich auch im Jahr 2025 in einer «außergewöhnlichen Notsituation». Dies hat der Landtag in Saarbrücken in erster
Weiterlesen »
Fußfessel und Pflichtkurse: Regierung plant mehr Schutz für Betroffene häuslicher GewaltDie Fallzahlen bei häuslicher Gewalt in Deutschland steigen. Für Justizminister Wissing gibt es beim Kampf hiergegen 'keine Zeit zu verlieren'. Sein Ministerium präsentiert ein Maßnahmenpaket. Doch der Regierung fehlt im Bundestag die notwendige Mehrheit.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Kinder : WHO: Drei von fünf Kindern erleben zu Hause GewaltKinder schlagen, Klassenkameraden mobben, Jugendliche sexuell ausbeuten: Eine Milliarde Minderjährige erleben jedes Jahr Gewalt, so die WHO. Jetzt wollen Länder etwas dagegen tun.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Mädchen und Frauen: Annäherung an das Ausmaß der GewaltDer erste „Monitor Gewalt gegen Frauen“ zeigt „dringenden Handlungsbedarf“ beim Schutz von Mädchen und Frauen. Forscher*innen empfehlen Dunkelfeldstudien.
Weiterlesen »
Anti-Gewalt-Wochen: Häusliche und sexualisierte Gewalt - Hilfe stärker gefordertRostock (mv) - Die Anzahl vor häuslicher, sexualisierter Gewalt oder ähnlichen Bedrohungen Schutzsuchender in Mecklenburg-Vorpommern ist zuletzt
Weiterlesen »
Tag gegen Gewalt an Frauen: Sachsen gedenkt der Opfer von Gewalt gegen FrauenDresden (sn) - Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird im Freistaat Sachsen an unterschiedlichen Orten der Opfer
Weiterlesen »