Die einzigen Parteien, die in Sachsen und Thüringen merklich dazugewonnen haben, sind das BSW und die AfD. Das liegt nicht nur an der Ampelregierung.
Landtagswahl in Thüringen und Sachsen: Schwierige Suche nach Mehrheiten Die einzigen Parteien, die in Sachsen und Thüringen merklich dazugewonnen haben, sind das BSW und die AfD. Das liegt nicht nur an der Ampelregierung.ERFURT taz | Als um 18 Uhr die erste Hochrechnung für Thüringen kam, schienen CDU , SPD und BSW eine Mehrheit zu haben. Zwar lagen sie alle deutlich hinter einer AfD mit mehr als 30 Prozent, aber Thüringen hätte wieder eine Mehrheitskoalition.
Doch einfach wird das Regieren auch in Sachsen nicht und das liegt an den beiden Parteien, die bei dieser Wahl deutlich Stimmanteile gewonnen haben: dem BSW und der AfD. Denn zum einen ist für die CDU eine Koalition mit dem BSW nicht nur möglich, sondern zwingend, wenn Michael Kretschmer sein Wahlversprechen halten und eine AfD-Regierung verhindern möchte. Diesen Umstand wird das BSW in den Gesprächen zu nutzen wissen.
In Sachsen regierten zum ersten Mal CDU, SPD und Grüne miteinander. Von Anfang an galt vor allem die Zusammenarbeit zwischen CDU und Bündnisgrüne in Sachsen als Zweckbündnis. Spätestens seitdem die Grünen auch in der Bundesregierung vertreten sind, wurden die Uneinigkeiten zwischen den Parteien zunehmend deutlich. Mehrere Versprechen aus dem Koalitionsvertrag scheiterten.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Unter den Wähler:innen des BSW in Thüringen gaben mit 23 Prozent meisten an, soziale Sicherheit sei für sie entscheidend. Das Thema „Ukraine und Russland“ nannten hingegen nur 17 Prozent – obwohl sich die Partei vor allem damit profiliert. In Sachsen war der Anteil größer: 21 Prozent. Doch auch dort gaben mehr an, die soziale Sicherheit sei für sie entscheidend: 26 Prozent.
CDU Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Landtagswahl Thüringen Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahl Thüringen und Landtagswahl Sachsen: Schwierige MehrheitssucheBei den Landtagswahlen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Weil alle relevanten Parteien Koalitionen mit ihr ausgeschlossen haben, wird die Mehrheitssuche schwierig – obwohl (oder weil) mit dem BSW eine neue Variante ins Spiel kommt. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Landtagswahl: AfD in Thüringen klar vorn - schwierige KoalitionsbildungErfurt/Berlin - Bei der Landtagswahl in Thüringen ist die AfD von Björn Höcke mit großem Abstand stärkste Kraft geworden. Nach Hochrechnungen von ARD
Weiterlesen »
Landtagswahl: Schwierige Koalitionsbildung zeichnet sich in Thüringen abErfurt/Berlin - Die AfD feiert, die rot-rot-grüne Minderheitsregierung stürzt ab: Nach dem starken Abschneiden der AfD bei der Landtagswahl zeichnet
Weiterlesen »
Landtagswahl: Umfrage sieht schwierige Regierungsbildung in ThüringenErfurt (th) - Weniger als drei Wochen vor der Landtagswahl zeichnet sich in Thüringen nach einer aktuellen Umfrage erneut eine schwierige
Weiterlesen »
Landtagswahl in Thüringen und Sachsen – das sind die HochrechnungenIn Sachsen und Thüringen wurde ein neuer Landtag gewählt. Hier gibt es alle Hochrechnungen – und was die Ergebnisse für SWR3Land bedeuten.
Weiterlesen »
AfD gewinnt Landtagswahl in Thüringen - In Sachsen liegt sie knapp hinter der CDUErfurt - Die vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestufte AfD ist erstmals in einem deutschen Bundesland stärkste Partei geworden. Laut Berechnungen von ARD und ZDF liegt sie bei der Landtagswahl
Weiterlesen »