Die NRW-Landtagswahl 2022 fand am 25. Mai statt - und brachte einen klaren Wahlsieger: Die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Wie entwickelt sich seither die Stimmung im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland?
Repräsentative Umfragen der vielen Meinungsinstitute geben Auskunft auf diese Frage. Zu den Instituten gehören unter anderem Forsa, Infratestdimap, YouGov oder Insa, die im Auftrag verschiedener Medien - auch der Rheinischen Post - die Menschen im Land nach ihrer politischen Wahlstimmung befragen.
Die Meinungsforschungsinstitute selbst betonen immer wieder, dass das tatsächliche Wahlergebnis nur eingeschränkt vorausgesagt werden kann. Das Institut infratest dimap stellt dazu klar:"Nicht nur legen sich immer mehr Wähler kurzfristiger vor einer Wahl fest, auch hat die Bedeutung der letzten Wahlkampfphase mit der gezielten Ansprache von unentschlossenen und taktischen Wählern durch die Parteien zugenommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW-Trend: Nahost-Konflikt und Zuwanderung prägen politische StimmungGrafik zum NRW-Trend: Sonntagsfrage Landtagswahl
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: Studie: Fast die Hälfte aller Stellen 2022 unbesetztNürnberg - Fast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies
Weiterlesen »
Studie: Fast die Hälfte aller Stellen 2022 unbesetztFast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen kön ...
Weiterlesen »
Studie: Fast die Hälfte aller Stellen für Fachkräfte 2022 unbesetztNürnberg - Fast die Hälfte aller Betriebe in Deutschland hat in der ersten Jahreshälfte 2022 seine Stellen für Fachkräfte nicht besetzen können. Dies
Weiterlesen »
Fast die Hälfte aller Stellen für Fachkräfte 2022 unbesetztWährend über alle Betriebe hinweg rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte unbesetzt blieben, waren es bei Kleinstbetrieben nach sogar 62 Prozent. Das ergibt sich aus einer IAB-Studie.
Weiterlesen »