Zieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint möglich.
Landtagswahlen in Brandenburg: In Brandenburg ist alles offen Zieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint möglich. Berlin taz | Schafft es die Brandenburger SPD auf den letzten Drücker und zieht wie zuletzt 2019 dann doch noch an der AfD vorbei? Oder wird Ministerpräsident Dietmar Woidke sein Wahlziel verfehlen und bei der Landtagswahl am 22.
Spannend bleibt der Schlussspurt der Landtagswahlen auch für die seit 2019 in einer Kenia-Koalition mit der SPD und CDU regierenden Grünen. Bei Infratest dimap liegen sie bei 4,5 Prozent und würden nicht wieder in den Potsdamer Landtag einziehen. Die Forschungsgruppe Wahlen misst die Partei, die noch 2019 mit 10,8 Prozent zweistellig war, mit 5 Prozent.
Sobald aber mehr als vier Parteien im Landtag vertreten sind, braucht es hierfür ein Dreierbündnis. Je nach Ausgang der Wahl wäre damit eine Fortsetzung der Kenia-Koalition oder ein Bündnis aus SPD, CDU und BSW möglich. Auch die Grünen haben Chancen auf ein Direktmandat. 2019 gewann Marie Schäffer einen Wahlkreis in Potsdam gegen die SPD-Kandidatin Klara Geywitz. Diesmal tritt für die SPD Wissenschaftsministerin Manja Schüle an. Pikant dabei: Verlöre Schüle gegen Schäffer, wäre das ein Malus beim möglichen parteiinternen Machtkampf um die Nachfolge von Dietmar Woidke.
In den sozialen Medien verbreiten die Grünen auch Warnungen, dass die AfD eine Sperrminorität bekommen könnte, falls Grüne und Linke den Einzug in den Landtag verpassen. Die Rede ist von einem „Grusel-Landtag“ und einer „Nazi-Blockade“.
Die Grünen Brandenburg SPD Wahlen In Ostdeutschland 2024 Berlin Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahlen in Brandenburg - SPD verzichtet auf Auftritte mit ScholzAm 22. September wählen die Brandenburger einen neuen Landtag. Mitten im Wahlkampf erklärt der amtierende Ministerpräsident Woidke von der SPD, nicht gemeinsam mit Bundeskanzler Scholz auftreten zu wollen und kritisiert die Unstimmigkeiten in der Haushaltsdebatte scharf.
Weiterlesen »
An Dietmar Woidke hängt das Schicksal von Olaf ScholzBundeskanzler Olaf Scholz (l., SPD), und Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenErfurt/Dresden - Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD in Thüringen und in Sachsen Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Sachsen liegt die CDU von
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurMünchen - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das gute Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen als einen Einschnitt
Weiterlesen »
Kampf um die letzte rote Herzkammer : Wie Brandenburg auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen reagiertBrandenburg wählt am 22. September. Wie die Parteien auf die Ergebnisse in Dresden und Erfurt reagieren – und wie die Landtagswahlen dort den Wahlkampf in der Mark verändern.
Weiterlesen »
Nach den Landtagswahlen: Merz vor Brandenburg-Wahl: Politische Mitte stärkenBerlin - CDU-Chef Friedrich Merz ruft nach den hohen Wahlergebnissen für AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen und Thüringen vor der
Weiterlesen »