Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die Demokratie.
Landtagswahlen in Brandenburg:Tochter Courage Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die Demokratie.Wie muss man sich einen AfD-Wähler in Brandenburg vorstellen? Vielleicht so: männlich, Mitte 40, mit Brille und T-Shirt, an der Leine einen Yorkshire-Terrier mit Thermodecke. Der Terrier pinkelt an einen Stromkasten, als die Frau von der SPD sich nähert.
ost wahlen 2024 Die goldenen Zeiten für die Brandenburger SPD waren die 90er. Wirtschaftlich schwierige Zeiten. Hunderttausende ehemalige DDR-Bürger hatten innerhalb weniger Monate ihre Arbeit verloren; versuchten, mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Umschulungen Fuß zu fassen in der Bundesrepublik. Den Sozialdemokraten trauten viele damals zu, sie durch diese Zeit zu führen.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.Auch der Mann mit dem Terrier erinnert sich an Regine Hildebrandt. „Ihre Mutter war echt ’n Unikum. Die hatte so ’ne Kodderschnauze“, sagt er und nickt anerkennend.
„Wir haben das flache Land verloren“, sagt Sozialdemokrat Hey. Teilweise gebe es weder Jusos noch Ortsvereine In Brandenburg ist die SPD kaum besser aufgestellt, der Landesverband zählt 5.800 Mitglieder, immerhin 2.300 mehr als in Thüringen. Doch auf 430 Einwohner kommt gerade mal eine GenossIn. Linke Politiker:innen haben es allgemein gerade schwer bei Jugendlichen. Bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen wurde die AfD unter den 18- bis 24-Jährigen mit Abstand stärkste Kraft. In Brandenburg droht ein ähnliches Szenario. Warum laufen so viele junge Leute den extrem Rechten hinterher?
Und außerhalb des Internets gebe es dann nicht viel mehr. „Auf den Dörfern trifft man noch drei Institutionen an: die Feuerwehr, Fußball und die AfD.“ Demokratische Parteien seien schon seit Jahren auf dem Rückzug. „Wenn ihr denen den Boden überlasst, dann müsst ihr euch nicht wundern“, sagen die Sozialarbeiter:innen zum SPD-Chef.
Und dann sind da die sozialen Medien. Viele Jugendliche würden sich nur noch über Tiktok informieren und gerade die AfD liefere dort „richtig greifbaren Content“, sagen die beiden. Wenn die SPD ihre Anliegen jugendgerechter vermitteln würde und Funktionäre nicht nur peinliche Interviews gäben, dann könnten sie besser durchdringen, meinen beide. Wen sie da konkret meinen? Schulterzucken. „Alle eigentlich.
Aber sich deshalb im Wahlkampf abwenden? Hildebrandt findet das opportunistisch. Gerade weil so viele Leute unzufrieden sind, sei es nötig, zu reden. „Also, wenn Olaf Scholz gesagt hätte, er will nach Strausberg kommen, hätte ich gesagt: Komm her, lass uns diskutieren.“ Als Ministerpräsidentin Schwesig zwei Tage später am Bahnhofsplatz in Strausberg tatsächlich mit Hildebrandt und knapp 30 interessierten Bürger:innen diskutiert, ist die erste Frage – na klar, eine außenpolitische. Ein älterer Mann in Jeansjacke stemmt sich von der Bank hoch und gratuliert Schwesig zu ihrer tollen Ausstrahlung. „Sie könnten Bundeskanzlerin werden.
Wahlen In Ostdeutschland 2024 Reportage Und Recherche Gesellschaft Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landtagswahlen in Brandenburg: In Brandenburg ist alles offenZieht die SPD von Dietmar Woidke am 22. September an der AfD vorbei? Und wer wird Brandenburg regieren? Sogar eine große Koalition scheint möglich.
Weiterlesen »
Kampf um die letzte rote Herzkammer : Wie Brandenburg auf die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen reagiertBrandenburg wählt am 22. September. Wie die Parteien auf die Ergebnisse in Dresden und Erfurt reagieren – und wie die Landtagswahlen dort den Wahlkampf in der Mark verändern.
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurMünchen - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das gute Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen als einen Einschnitt
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenErfurt/Dresden - Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD in Thüringen und in Sachsen Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Sachsen liegt die CDU von
Weiterlesen »
Nach den Landtagswahlen: Merz vor Brandenburg-Wahl: Politische Mitte stärkenBerlin - CDU-Chef Friedrich Merz ruft nach den hohen Wahlergebnissen für AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen und Thüringen vor der
Weiterlesen »
Landtagswahlen in Brandenburg: Bloß keine Sperrminorität für AfDCampact will die AfD bei der Wahl in Brandenburg gezielt schwächen. Wie schon in Sachsen und Thüringen bleibt auch diesmal Kritik nicht aus.
Weiterlesen »