Seit Anfang 2023 gilt das neue Wohngeld. Das Rathaus hat nicht einmal die Hälfte der bisher eingegangenen Anträge beschieden. Soziale Härten soll es aber nicht geben.
Wer in Potsdam aus finanziellen Gründen einen Antrag auf Wohngeld stellt, muss eine Menge Geduld mitbringen. Denn selbst bei vollständig abgegebenen Anträgen beträgt die durchschnittliche Bearbeitungszeit immer noch 16 Wochen. Das teilte eine Rathaussprecherin jetzt auf PNN-Anfrage mit.
Von mehr als 4900 Anträgen, die seit der Anfang des Jahres novellierten Wohngeld-Gesetzgebung gestellt wurden, seien bisher erst knapp 2300 abgearbeitet worden – also nicht einmal die Hälfte. In sozialen Netzwerken machten betroffene Potsdamer zuletzt immer wieder ihrem Ärger über den Antragsstau Luft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migranten protestieren gegen lange Visa-Bearbeitungszeiten in MexikoDie Migranten haben eine lange Schlange entlang der Autobahn gebildet, um gegen die langen Visa-Bearbeitungszeiten in Mexiko zu protestieren. Sie beschweren sich über die langen Wartezeiten im Migrantenbearbeitungszentrum in Tapachula.
Weiterlesen »
Neue Linienführung für Buslinie 694 in PotsdamAb dem 4. November fährt der Bus der Linie 694 nicht mehr durch die Leipziger Straße, sondern über den Hauptbahnhof. Es gibt Änderungen bei den Haltestellen und dem Fahrplan.
Weiterlesen »
Potsdam festigt Platz 3 und gibt Spieler SonderurlaubPotsdam hat den 3. Platz gefestigt und liegt nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Bietigheim. Trainer Hanning ist stolz auf die Leistung der Mannschaft und gibt Spieler Beneke eine Woche Sonderurlaub.
Weiterlesen »
Spannendes Taschenlampen-Erlebnis in der Biosphäre PotsdamDie Biosphäre Potsdam lädt am Freitag zu einer abendlichen Taschenlampen-Safari ein, bei der Besucher die Tropenwelt erkunden und auf tierische Bewohner treffen können. Es gibt interessante Details über Schmetterlinge und Insekten zu erfahren und mit einem Nachtsichtgerät können fluoreszierende Gegenstände entdeckt werden.
Weiterlesen »
Herzerwärmende Geschichten im Volkspark PotsdamIm November im Volkspark Potsdam werden herzerwärmende Geschichten erzählt und hoffnungsvolles Licht verbreitet. Beim St. Martinsfest können Laternen gebastelt werden und St. Martin führt einen Laternenumzug an. Im Rahmen der Berliner Märchentage erzählt Bärbel Becker die Geschichte 'Ein Tropfen Honig' und Silvia Ladewig präsentiert japanische Gespenstergeschichten & Gruselmärchen.
Weiterlesen »