Der eingeschleppte Lecanosticta-Pilz breitet sich im Nationalpark Berchtesgaden aus. Folgen: Braune Nadeln, verzögertes Wachstum und Absterben der Latschen. Ein Forscherteam untersucht die Auswirkungen und hat erste wichtige Ergebnisse.
Am Haus der Forschung in Berchtesgaden geht es los. Das Team von Forstwissenschaftlerin Barbara Araujo will erkrankte Latschenuntersuchen. Im Frühjahr hat Araujo die Standorte markiert. Die Frage ist, wo und wie stark breitet sich der gefährliche Pilz aus?
Ja, das macht mir sogar Gänsehaut, Ich überlege, ob dann jetzt alle Bäume, die ich während der Feldarbeit sehe in der näheren Zukunft, so aussehen werden." Barbara Araujo, ForstwissenschaftlerinGeforscht wird im Auftrag des bayerischen Umweltministeriums. Ziel ist es, herauszufinden, welche Auswirkungen die Pilzkrankheit auf das Bergwaldsystem hat. Das Team von Barbara Araujo vermisst die Latschen auf den Versuchsflächen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefährlicher Pilz bedroht Frösche weltweit: Forscher finden kuriose LösungWie die verrückte Idee einer Froschsauna dabei helfen könnte, das weltweite Amphibiensterben zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Forscher finden Pilz, der plötzlich Menschen befälltPilzerkrankungen breiten sich immer weiter aus. In China wurde nun bei Krankenhauspatienten ein Pilz entdeckt, der zuvor unbekannt war. Forscher sind alarmiert, denn durch die Wärme mutiert er und wird resistent gegen Medikamente.
Weiterlesen »
Additive Fertigung: 3D-Druckverfahren mit auf Holzresten gezüchtetem PilzWenn Pilzmyzel eine feuchte Holzpaste durchwuchert, kann das ein neues 3D-Druckverfahren sein. Forscher wollen so Lautsprecherboxen und vegane Leder erzeugen.
Weiterlesen »
Kartoffelernte: Ein Pilz bereitet Osterholzer Landwirten Sorgen.Die Kartoffelernte steht bevor. Doch dieses Jahr könnte sie schlechter ausfallen als erhofft. Das berichtet ein Landwirt aus Holste.
Weiterlesen »
Für Pilz-Gourmets: Pfifferlinge auf KräuterkartoffelpüreeFood-Bloggerin Julia Uehren liebt das feine, nussige Aroma von Pfifferlingen. Damit man die Waldpilze möglichst pur genießen kann, werden sie nur durch ein selbst gemachtes Kräuteröl veredelt.
Weiterlesen »
Für Pilz-Gourmets: Pfifferlinge auf KräuterkartoffelpüreeFood-Bloggerin Julia Uehren liebt das feine, nussige Aroma von Pfifferlingen. Damit man die Waldpilze möglichst pur genießen kann, werden sie nur durch ein selbst gemachtes Kräuteröl veredelt.
Weiterlesen »