Laumann fordert Praxistauglichkeit und Datensicherheit bei der Einführung der elektronischen Patientenakte

Gesundheitswesen Nachrichten

Laumann fordert Praxistauglichkeit und Datensicherheit bei der Einführung der elektronischen Patientenakte
Elektronische PatientenakteDatensicherheitHackerangriffe
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann begrüßt die Einführung der elektronischen Patientenakte, fordert aber eine praxisnahe Nutzung und hohe Datensicherheit. Er betont, dass das System vor Hackerangriffen geschützt sein muss und die Vorbereitungsphase in den Modellregionen genutzt werden sollte, um eine reibungslose Einführung zu gewährleisten.

Essen. Kurz vor dem geplanten flächendeckenden Start der elektronischen Patientenakte hat NRW -Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Praxistauglichkeit und Datensicherheit angemahnt. „Grundsätzlich ist es zunächst einmal gut, wenn nun endlich eine elektronische Patientenakte eingeführt wird, die alle wichtigen Patienten- und Behandlungsdaten beinhaltet“, sagte Laumann der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ am Samstag in Essen.

Laumann: Schutz gegen Hacker „ohne Wenn und aber“„Bezüglich der Datensicherheit muss sichergestellt werden, dass das System immer auf dem neuesten und sichersten Stand der Sicherheitstechnik ist, so dass sensible Patientendaten ohne Wenn und Aber so gut wie möglich gegen Hackerangriffe aller Art geschützt sind“, forderte der NRW-Minister.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Elektronische Patientenakte Datensicherheit Hackerangriffe Gesundheitssystem NRW

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW-Gesundheitsminister fordert Datensicherheit und Praxistauglichkeit bei der elektronischen PatientenakteNRW-Gesundheitsminister fordert Datensicherheit und Praxistauglichkeit bei der elektronischen PatientenakteWenige Tage vor dem flächendeckenden Start der elektronischen Patientenakte am 15. Januar hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Praxistauglichkeit und Datensicherheit angemahnt.
Weiterlesen »

Sollte man der elektronischen Patientenakte widersprechen?Sollte man der elektronischen Patientenakte widersprechen?Diagnosen, eingenommene Medikamente, Röntgenbilder: Ist die ePA Risiko oder Chance?
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte ab 2025: Was Sie wissen müssenElektronische Patientenakte ab 2025: Was Sie wissen müssenAb Januar 2025 erhalten gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte für effizientere medizinische Versorgung und verbesserte Kommunikation.
Weiterlesen »

Deutschlandticket, Nachname, Patientenakte: Das ändert sich im Jahr 2025Deutschlandticket, Nachname, Patientenakte: Das ändert sich im Jahr 2025Die elektronische Patientenakte kommt, wer heiratet, hat beim Namen neue Möglichkeiten, das Deutschlandticket bleibt, kostet aber mehr. Das sind die Änderungen für 2025.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: „Das widerspricht der informationellen Selbstbestimmung“Elektronische Patientenakte: „Das widerspricht der informationellen Selbstbestimmung“Die Fachärztin Silke Lüder glaubt nicht an die Versprechen der elektronischen Patientenakte für alle. Stattdessen sorgt sie sich um die Folgen schlechter Aufklärung, das Ende der ärztlichen Schweigepflicht und Forschungsmüll.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte: Was ändert sich für Versicherte?Elektronische Patientenakte: Was ändert sich für Versicherte?Im Februar 2025 startet die 'ePA für alle'. Ob bei der elektronischen Patientenakte Aufwand und Nutzen in einem guten Verhältnis zueinander stehen, können Versicherte selbst beeinflussen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:48:41