Der Körper altert nicht gleichmäßig schnell, sondern in zwei Phasen besonders intensiv. Wissenschaftler haben herausgefunden, warum das so ist und wie wir dem entgegenwirken können.
Der Körper altert nicht gleichmäßig schnell, sondern in zwei Phasen besonders intensiv. Wissenschaftler haben herausgefunden, warum das so ist und wie wir dem entgegenwirken können.
Das Altern ist ein natürlicher Prozess, der jeden betrifft. Doch eine neue Studie zeigt, dass dieser Prozess nicht gleichmäßig verläuft. Diese Erkenntnisse könnten helfen, gezielte Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge zu entwickeln.Eine internationale Studie der Stanford University School of Medicine hat gezeigt, dass der menschliche Körper in zwei entscheidenden Lebensphasen besonders stark altert: um das 44. und das 60. Lebensjahr herum.
Die Forschenden verfolgten über sieben Jahre lang die Entwicklung von Tausenden von Molekülen bei 108 Menschen im Alter von 25 bis 75 Jahren und identifizierten zwei große Wellen altersbedingter Veränderungen. Diese Ergebnisse wurden imund Fett wird schwieriger, und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt. Auch der Muskelabbau verläuft schneller.
Um das 60. Lebensjahr herum kommt es zu weiteren signifikanten Veränderungen. Der Zuckerstoffwechsel und die Immunregulation werden instabiler, und die Nierenfunktion lässt nach. Auch hier tritt ein verstärkterDie Erkenntnisse aus der Studie bieten Chancen für präventive Maßnahmen. Eine gesunde Lebensweise mit regelmäßiger Bewegung und ausgewogener Ernährung kann helfen, den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: In diesen Lebensjahren altern wir rasanterUnser Körper scheint nicht langsam und stetig, sondern in Schüben zu altern. Das zeigt eine US-Studie. Vor allem zwei Altersstufen stechen dabei hervor.
Weiterlesen »
Neurologische Entwicklung untersucht : Ausstreichen der Nabelschnur hat bei wenig vitalen Neugeborenen laut Studie langfristigen NutzenIm Vergleich zum frühen Abklemmen der Nabelschnur, bei dem weniger als 60 Sekunden abgewartet wird, schnitten Kinder im Alter von zwei Jahren, bei denen die Nabelschnur ausgestrichen wurde, gleich gut in der neurologischen Entwicklung ab. Jedoch waren die Neugeborenen allesamt mit einem niedrigen Apgar-Score auf die Welt gekommen.
Weiterlesen »
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
Interview der Woche: Vorndran: Der S&P 500 ist der beste Index der Welt!© Foto: Peter Morgan/AP/dpaPhilipp Vorndran von Flossbach von Storch betont im Interview mit wO TV die Bedeutung langfristiger Planung und rät von panischen Verkäufen ab. Technologie und KI bleiben für
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Wer ist der böse Zauberer in Staffel 2?Egal, ob 'Der Herr der Ringe', 'Game Of Thrones' oder 'Dune': Julius ist ein großer Fantasy- und Sci-Fi-Fan. Aktuell liest er die 'Das Rad der Zeit'-Reihe.
Weiterlesen »
Nach den supererfolgreichen 'Der Vorname' & 'Der Nachname' kommt 'Der Spitzname': Trailer zum Finale der Comedy-TrilogieOliver Kube ist seit den 1990ern als Journalist/Kritiker in Sachen Film, TV, Musik, Literatur & Technik tätig. Für FILMSTARTS schreibt er seit 2018.
Weiterlesen »