Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) kündigt an, dass Eltern künftig leichter Kinderkrankengeld beantragen können. Zudem sollen Pflegekräfte in Zukunft mehr Verantwortung bekommen.
-Politiker: „Wir setzen durch, dass Eltern nicht mehr am ersten Tag, an dem das Kind krank ist, zum Arzt laufen müssen, um das Kinderkrankengeld in Anspruch zu nehmen. Das ist unsinnige Bürokratie und belastet Mütter und Väter. Wir können den Eltern da vertrauen. Erst ab dem vierten Krankheitstag wird der Arztbesuch notwendig.“
Greifen soll die Änderung „am besten noch in dieser Winter-Erkältungssaison“, so der Gesundheitsminister. Und er kündigt an: „Darüber hinaus fällt das Krankengeld im kommenden Jahr nicht auf 10 Tage zurück wie vor, sondern liegt bei 15 Tagen im Jahr pro Elternteil. Für Alleinerziehende das Doppelte.“ Während der Corona-Pandemie waren die Kinderkrankentage auf 30 Arbeitstage pro Jahr und Elternteil erhöht worden.
Zudem verspricht Lauterbach Hausärzten bis zu 15 Prozent mehr Honorar. „Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz, das wir vorgelegt haben und regierungsintern beraten, werden wir ihre Budgetierung aufheben“, so der Minister. Das mache sich insbesondere in Großstädten wie Berlin und Hamburg bemerkbar. „In Hamburg würden Hausärzte dann 15 Prozent mehr Honorar bekommen. Das macht den Hausarztberuf wieder attraktiver.
Eckpunkte für das Gesetz kündigte Lauterbach noch bis Dezember an. Im nächsten Jahr solle das Gesetz in Kraft treten. Für ausländische Pflegekräfte gelte: „Wer als Pflegekraft zu uns kommt, soll künftig sofort arbeiten können. Auch, bevor die Abschlüsse anerkannt sind.“ Wo es Zweifel gebe, ob der Abschluss ausreicht, könne die Qualifikation praktisch geprüft werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Empfehlungen der Regierungskommission : Experten erwarten mehr Qualitätstransparenz durch KlinikreformGesundheitsminister Lauterbach freut sich über Vorschläge für mehr Qualität bei weniger Bürokratie. Kommission fordert, Indikationsstellung in die Qualitätssicherung einzubeziehen.
Weiterlesen »
'nd.DieWoche': Transparenz als Vorwand - Kommentar zum neuen Qualitätsatlas für Krankenhäuser (Krankenhaustransparenzgesetz)Berlin (ots) - Mit dem jetzt verabschiedeten Krankenhaustransparenzgesetz wollte Gesundheitsminister Karl Lauterbach den Grundstein für völlige Klarheit über die Qualität von medizinischen Leistungen in
Weiterlesen »
Wochenkolumne aus Berlin : Die Glaskuppel: Wissenschaft ist, wenn es in den Kram passtMehr Wissenschaft in der Politik wünscht sich Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Die Klinikreform ist aber Beweis dafür, dass eine enge Verbindung zwischen Bundestag und Elfenbeintürmen weiter Utopie bleibt.
Weiterlesen »
Marisa Burger: 'Rosenheim-Cop'-Star über Frau Stockls berühmten SatzFrau Stockl ist es, die die 'Rosenheim-Cops' mit 'Es gabat a Leich' zum Ermitteln schickt. Marisa Burger über den Kultsatz.
Weiterlesen »